Wie geschützt sind Individuen und Institutionen in Deutschland? Welche Handlungsmöglichkeiten hat eine Wissenschaft, die frei bleiben will, unter Druck?
Am 5. Mai 2025 veranstaltet der der Lehrstuhl für Klassische Philologie der Universität Potsdam eine Podiumsdiskussion zum Thema "Forschen in der Diktatur? Wie antidemokratische Strömungen Wissenschaft gefährden".
Neben Frau Prof. Dr. Katharina Wesselmann (Klassische Philologie, Universität Potsdam) und Frau Prof. Dr. Andrea Geier (Neuere deutsche Literaturwissenschaft und Genderforschung, Universität Trier) wird auch Prof. Dr. Nikolas Eisentraut mitdiskutieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.