Legal Clinic

Bereit, authentische anwaltliche Beratung hautnah zu erleben? Das ist das Ziel unserer „Legal Clinic - Juristische Beratungspraxis“. Seit dem Beginn als Pilotprojekt im Jahr 2012 ist die Legal Clinic heute fester Bestandteil des Campuslebens an der Leibniz Universität Hannover.

  • Was macht die Legal Clinic besonders?

    Studierende der Rechtswissenschaften haben die einmalige Chance, unter Anleitung erfahrener Anwältinnen und Anwälte erste praktische Berufserfahrung zu sammeln. Im Rahmen einer praxisorientierten Lehrveranstaltung bieten wir kostenlose außergerichtliche Rechtsberatung an. Ratsuchende Studierende aller Fakultäten finden Unterstützung bei der Lösung ihrer rechtlichen Probleme.

  • Wie funktioniert die Legal Clinic?

    Unsere Studierenden führen eigenständig Rechtsberatungen durch, unterstützt durch erfahrene Anwältinnen und Anwälte. Der Schwerpunkt liegt auf der praxisnahen Durchführung von Beratungen sowie der Vor- und Nachbearbeitung. Wo Anwaltspraktika aufhören, setzt die Legal Clinic an – hier sollen die Teilnehmenden selbst aktiv beraten, Fragen stellen und die Beratung lenken können.

  • Warum sich beteiligen?

    Die Legal Clinic Hannover zählt zu den erfahrensten Law Clinics in Deutschland und erfreut sich großer Unterstützung von Studierenden, Mandantinnen und Mandanten sowie potenziellen Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern. Rechtsgebiete wie Mietrecht, Arbeitsrecht, Kauf- und Werkvertragsrecht stehen im Fokus, wobei nur einfach gelagerte Fälle übernommen werden.

    Die regelmäßige Teilnahme bietet Studierenden die Möglichkeit, den Schlüsselqualifikationsnachweis gemäß § 4 Abs. 1 Nr. 1 lit. f NJAG zu erwerben.