-
I. Monographien
Unionsrecht vor Zivilgerichten: Wem dient der Prozess, und wie weit reicht die Verfahrensautonomie?, Habilitationsschrift (noch unveröffentlicht; Zusage: Mohr Siebeck (Jus Privatum)), XXVI, 656 Seiten, gefördert durch die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG): http://gepris.dfg.de/gepris/projekt/410110353.
Der Konflikt zwischen dem Bankgeheimnis und Refinanzierungsabtretungen, Deutschland – Frankreich – Schweiz, Dissertation, Schriftenreihe zur Rechtsvergleichung und Rechtsvereinheitlichung, Tübingen (Mohr Siebeck) 2014, XXVII, 335 Seiten.
- Rezension: Wolf, RabelsZ 2016, S. 939–941
-
II. Herausgeberschaften
Periodika
Seit 2023: Mitherausgeber von Nachhaltigkeitsrecht (NR) – Zeitschrift für das Recht der nachhaltigen Entwicklung.
Seit 2022: Mitherausgeber der Working Paper Series „Future Law Working Papers” (www.future.tirol).
Seit 2016: Mitherausgeber der Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen
Union (GPR); 2016–2017: turnusmäßig Geschäftsführender Herausgeber (Schriftleiter).Bücher
Nachhaltigkeit im Spiegel des Rechts, Sammelband zur gleichnamigen Tagung am 24. und 25. Oktober 2022 an der Universität Innsbruck, Verlag Österreich, erscheint im Frühjahr 2024.
Handbuch Verbraucherrecht, Car Heymanns Verlag, Köln 2023, 1824 Seiten (gemeinsam mit Martin Schmidt-Kessel).
Kommentar zum Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG), 2023 im Beck-Verlag (gemeinsam mit Daniel Berg), XI, 291 Seiten.
Privatrecht 2050 – Blick in die digitale Zukunft, Band zur Tagung der Gesellschaft Junge Zivilrechtswissenschaft e.V. 2019 in Bayreuth; Baden-Baden (Nomos Verlagsgesellschaft) 2020 (gemeinsam mit Elena Beyer, Katharina Erler, Christoph Hartmann, Michael F. Müller, Tereza Pertot, Elif Tuna und Felix Wilke).
- Rezension: Riehm, ZAP 21/2020, 1099.
Brexit – Privat- und Wirtschaftsrechtliche Folgen , Baden-Baden (Nomos Verlagsgesellschaft) 2020; 827 Seiten (gemeinsam mit Christian Baldus und Martin Schmidt-Kessel), hervorgegangen aus: Brexit und die juristischen Folgen – Privat- und Wirtschaftsrecht der Europäischen Union (2017).
- Rezension: Rinaldo, Banca, borsa e titoli di credito 2021, 135f.
IPR zwischen Tradition und Innovation, Tagungsband zur zweiten IPR-Nachwuchstagung in Würzburg 2019; Tübingen (Mohr Siebeck) 2019, VIII, 183 Seiten (gemeinsam mit Caroline Rupp, Jennifer Antomo, Konrad Duden, Tobias Lutzi, Martina Melcher, Friederike Pförtner, Sören Segger-Piening und Stephan Walter).
Politik und Internationales Privatrecht, Tagungsband zur ersten IPR-Nachwuchstagung in Bonn 2017; Tübingen (Mohr Siebeck) 2017, VIII, 167 Seiten (gemeinsam mit Susanne Gössl, Rafael Harnos, Leonhard Hübner, Tobias Lutzi, Michael F. Müller, Caroline Rupp und Johannes Ungerer).
- Rezension: Mankowski GPR 2018, S. 82–83.
Geschäftsmodelle in der digitalen Welt, Schriften zu Verbraucherrecht und Verbraucherwissenschaften, Jena 2017 (Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft), 280 Seiten (gemeinsam mit Martin Schmidt-Kessel).
Brexit und die juristischen Folgen – Privat- und Wirtschaftsrecht der Europäischen Union, Baden-Baden 2017, Nomos Verlagsgesellschaft (gemeinsam mit Christian Baldus und Martin Schmidt-Kessel).
- Rezensionen: Welz, UVR 2017, S. 159-160; Omodei Salè, Studium Iuris 2017, S. 1082-1083; Radwan, Forum Prawnicze 2017, S. 92-109; Thiele, DÖV 2017, S. 640-641; Wendt, Neue Justiz 2017, S. 132; Hammond, TEMPI ZeitBrief 347 vom 31.1.2017.
Im Namen der Verbraucher? Kollektive Rechtsdurchsetzung in Europa,
Schriften zu Verbraucherrecht und Verbraucherwissenschaften, Jena 2015, Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft, 245 Seiten (gemeinsam mit Martin Schmidt-Kessel und Christoph Strünck). -
III. Aufsätze
Verfahrensautonomie der Zivilgerichte in Kartellschadensersatzverfahren, Zeitschrift für Zivilprozess International (ZZPInt) 28 (2023), S. 111-143 (gemeinsam mit Maria Paulmichl).
Minderjährigenschutz beim App-Kauf , Schriftfassung des Habilitationsvortrags (noch unveröffentlicht) (s. Vorträge).
Nachhaltigkeitsrecht im Spannungsfeld zwischen ökologischen und sozialen Interessen, Festschrift Fischer-Czermak, Wien 2024, S.395-403.
Wahrnehmung der Klausel-RL durch österreichische Zivilgerichte, in: Anzenberger/Mayr/Trenker, Europäisches Zivilverfahrensrecht in Österreich, Wien 2024, S. 107-124.
Regulierung von ChatGPT & Co.: Neue Regeln für eine neue Technik?, in: Future Law Working Papers 2024/2, S. 1-28.
Verfahrensautonomie der Zivilgerichte in Kartellschadensersatzverfahren, Zeitschrift für Zivilprozess International (ZZPInt) 28 (2023), S. 111-143 (gemeinsam mit Maria Paulmichl).
Wie gestalten wir ein nachhaltiges Digitalwirtschaftsrecht? – Sicherung von Lebensgrundlagen in einer automatisieren Welt
in: Future Law Working Papers 2023/1, S. 1-20, Zur Zweitveröffentlichung vorgesehen in: Kettemann et al. (Hrsg.), Die Rolle europäischen Digitalrechts im globalen Internet – Sammelband zum 1. Österreichischen Digitalrechtstag, erscheint 2024, gekürzte Fassungen sind erschienen in DER STANDARD unter der Rubrik „Alles, was Recht ist“, s. unten unter „Sonstiges“.Anforderungen an nichteheliche Lebensgemeinschaften im Erbrecht, EF-Z (Zeitschrift für Familien und Erbrecht, Manz) 2023/30.
Qualitätsanforderungen der Digitale-Inhalte-Richtlinie an Online-Suchmaschinen, in: Schmidt-Kessel/Möllnitz (Hrsg.), Grundfragen des Digitalvertragsrechts, Mohr Siebeck 2022, S. 57-75.
Mehr als ein Qualifikationsproblem: Zum Verhältnis von Verbrauchervertrags- und Geschäftsfähigkeitsstatut, in: Rabels Zeitschrift für ausländisches und internationales Privatrecht (RabelsZ), 85 (2021), S. 775-810.
Private Divorce in Light of the Recast of the Brussels IIa Regulation, GPR 2021, 101-106.
Vertragsrecht für digitale Produkte – Die Umsetzung der Digitale-Inhalte-Richtlinie im Schuldrecht AT, Recht Digital (RDi) 2021, 20-29
Consequences of Brexit in the Area of Consumer Protection, in: Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union (GPR) 2017, S. 210–222 (Gutachten im Auftrag des IMCO-Ausschusses des Europäischen Parlaments, s. Gutachtertätigkeit).
Verfahrensautonomie der Mitgliedstaaten im Zivilverfahrensrecht – Grundsatz des Unionsrechts oder Phantom?, in: Behme/Fervers/Hofmann/Maute/Röder/Sattler/Schmidt/Seibl (Hrsg.), Perspektiven einer europäischen Privatrechtswissenschaft (Jahrbuch Junger Zivilrechtswissenschaftler 2016), Baden-Baden 2017, S. 407–443.
Auswirkungen der Verordnung über elektronische Identifizierung (eIDAS-VO) auf das Beweisrecht am Beispiel des deutschen Zivilverfahrens, in: Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union (GPR) 2017, S. 60–65; Zweitveröffentlichung: Schmidt-Kessel/Troiano (Hrsg.), Diritto e attuazione del diritto in Europa, Neapel 2017, S. 71–86.
Unliebsame Folgen mangelhafter Fussballspieler-Vermittlungsverträge, causa sport 2016, S. 271–282 (Beitrag zum schweizerischen Recht; gemeinsam mit Martin Schmidt-Kessel).
Das Verbraucherleitbild des EuGH als Ausgangspunkt der juristischen Entwicklung, in: Verbraucherleitbilder – Zwecke, Wirkweisen und Maßstäbe (Hrsg: Martin Schmidt-Kessel und Claas Christian Germelmann), Schriften zu Verbraucherrecht und Verbraucherrechtswissenschaften, Jena 2016 (Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft), S. 76–86.
Konkretisierung des allgemeinen Lauterkeitsrechts als erster Anwendungsfall, in: Verbraucherleitbilder – Zwecke, Wirkweisen und Maßstäbe (Hrsg: Martin Schmidt-Kessel und Claas Christian Germelmann), Schriften zu Verbraucherrecht und Verbraucherrechtswissenschaften, Jena 2016 (Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft), S. 87–101.
Verbraucherleitbild bei der Kreditvergabe, in: Verbraucherleitbilder – Zwecke, Wirkweisen und Maßstäbe (Hrsg: Martin Schmidt-Kessel und Claas Christian Germelmann), Schriften zu Verbraucherrecht und Verbraucherrechtswissenschaften, Jena 2016 (Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft), S. 165–173.
Regelungsvorschläge für Informationspflichten bei Verbraucherdarlehen, in: Verbraucherleitbilder – Zwecke, Wirkweisen und Maßstäbe (Hrsg: Martin Schmidt-Kessel und Claas Christian Germelmann), Schriften zu Verbraucherrecht und Verbraucherrechtswissenschaften, Jena 2016 (Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft), S. 220–233.
Die Richtlinienvorschläge der Kommission zu Digitalen Inhalten und Online-Handel , in: Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union (GPR) 2016 (gemeinsam mit Martin Schmidt-Kessel, Anna Grimm und Katharina Erler)
- Teil I: S. 2–8
- Teil II: S. 54–71
National Report “Germany” zum Generalthema “The Enforcement and Effectiveness of Anti-Discrimination Law”, in: Mercat-Bruns / Oppenheimer / Sartorius, Comparative Perspectives on the Enforcement and Effectiveness of Antidiscrimination Law, Springer, Cham 2018, S. 257–281 (Tagungsband zum Thematic Congress 2016 der International Academy of Comparative Law (IACL)).
Der Referentenentwurf zum Bauvertragsrecht und zur Änderung der kaufrechtlichen Mängelhaftung – ein Überblick, in: Zeitschrift für Immobilienrecht (ZfIR) 2016, S. 81–88.
Stress test of the European law of consumer jurisdiction: Coherence of the existing rules and their impact on the level of consumer protection, in: Schmidt / Esplugues / Arenas (Hrsg.), EU law after the financial crisis; S. 147–159, Cambridge 2016.
Die Einbeziehung von Pflichtinformationen in Fernabsatz- und Außergeschäftsraumverträgen, Neue Juristische Wochenschrift (NJW) 2015, S. 279–284.
Schlichtungsvorschlag und Verfahrensabschluss, in: Schmidt-Kessel (Hrsg.), Alternative: Streitschlichtung, Die Umsetzung der ADR-Richtlinie in Deutschland, S. 141–157, Schriften zu Verbraucherrecht und Verbraucherrechtswissenschaften, Jena 2015 (Jenaer Wissenschaftliche Verlagsgesellschaft).
-
IV. Kommentierung und Handbuchbeiträge
Kommentierung von Art. 26, 39 DMA (Online-Werbung),
in: Mast/Kettemann/Dreyer/Schulz (Hrsg.), Kommentar zum Digital Markets Act (DMA) sowie zum Digital Services Act (DSA); gemeinsam mit Emanuel Ponholzer; erscheint 2025Kommentierung von Art. 30, 31, 32 DMA (Regulierung von Online-Plattformen beim Abschluss von Fernabsatzverträgen),
in: Mast/Kettemann/Dreyer/Schulz (Hrsg.), Kommentar zum Digital Markets Act (DMA) sowie zum Digital Services Act (DSA); gemeinsam mit Emanuel Ponholzer; erscheint 2025Kommentierung Art. 20, 21, 23 Rom II-VO,
in: Schwimann/Kodek, ABGB-Praxiskommentar, Internationales Privatrecht (Bandherausgeber: Simon Laimer), Wien 2024Kommentierung Art. 19 Rom III-VO,
in: Schwimann/Kodek, ABGB-Praxiskommentar, Internationales Privatrecht (Bandherausgeber: Simon Laimer), Wien 2024Kommentierung Art. 62 EuGüVO, Art. 62 EuPartVO,
in: Schwimann/Kodek, ABGB-Praxiskommentar, Internationales Privatrecht (Bandherausgeber: Simon Laimer), Wien 2024Besonderheiten des Individualprozesses mit Verbraucherbeteiligung
in: Schmidt-Kessel/Kramme, Handbuch zum Verbraucherrecht, Carl Heymanns Verlag 2023 (41 Seiten)Verbraucherinsolvenz und Restschuldbefreiung
in: Schmidt-Kessel/Kramme, Handbuch zum Verbraucherrecht, Carl Heymanns Verlag 2023 (61 Seiten)Kommentierung der §§ 3-7, § 9 Abs. 2 bis 4 LkSG,
in: Berg/Kramme, Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz; gemeinsam mit Emanuel Ponholzer, 94 SeitenKommentierung der Art. 38–40 eIDAS-VO
in: Zaccaria/Schmidt-Kessel/Schulze/Gambino, EU eIDAS Regulation, Regulation (EU) 910/2014 on electronic identification and trust services for electronic transactions in the internal market, Article-by Article Commentary, Beck Hart Nomos, München, Oxford, Baden-Baden 2020Kommentierung Vor § 241 BGB–§ 248 BGB
in: Hanns Prütting/Gerhard Wegen/Gerd Weinreich, BGB Kommentar, Wolters Kluwer, Köln- 10. Auflage 2015 (gemeinsam mit Martin Schmidt-Kessel)
- 11. Auflage 2016 (gemeinsam mit Martin Schmidt-Kessel)
- 12. Auflage 2017 (gemeinsam mit Martin Schmidt-Kessel)
- 13. Auflage 2018 (gemeinsam mit Martin Schmidt-Kessel)
- 14. Auflage 2019
- 15. Auflage 2020
- 16. Auflage 2021
- 17. Auflage 2022
- 18. Auflage 2023
- 19. Auflage 2024
- 20. Auflage (erscheint 2025)
Kommentierung Vor § 275–§ 292 BGB
in: Hanns Prütting/Gerhard Wegen/Gerd Weinreich, BGB Kommentar, Wolters Kluwer, Köln- 13. Auflage 2018 (gemeinsam mit Martin Schmidt-Kessel)
- 14. Auflage 2019 (gemeinsam mit Martin Schmidt-Kessel)
- 15. Auflage 2020
- 16. Auflage 2021
- 17. Auflage 2022
- 18. Auflage 2023
- 19. Auflage 2024
- 20. Auflage (erscheint 2025)
Kommentierung der schuldrechtlichen Übergangsvorschriften des Art. 229 EGBGB
in: Hanns Prütting/Gerhard Wegen/Gerd Weinreich, BGB Kommentar, Wolters Kluwer, Köln
online-Publikation,- 9. Auflage 2014 (gemeinsam mit Martin Schmidt-Kessel)
- 10. Auflage 2015 (gemeinsam mit Martin Schmidt-Kessel)
- 11. Auflage 2016 (gemeinsam mit Martin Schmidt-Kessel)
- 12. Auflage 2017 (gemeinsam mit Martin Schmidt-Kessel)
- 13. Auflage 2018 (gemeinsam mit Martin Schmidt-Kessel)
- 14. Auflage 2019
- 15. Auflage 2020
Kommentierung der Art. 87–89 GEK (Allgemeine Bestimmungen zur Leistungsstörung)
in: Schmidt-Kessel (Hrsg.), Der Entwurf für ein gemeinsames Europäisches Kaufrecht, Kommentar, München (Sellier Verlag) 2014 (gemeinsam mit Martin Schmidt-Kessel), 33 Seiten -
V. Urteilsbesprechungen
Zulässige Zulässigkeitsvoraussetzung: Zum Verhältnis von Alternativer Streitbeilegung zu Gerichtsverfahren, Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 14.6.2017, C-75/16 (Menini und Rampanelli), Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union (GPR) 2018, S. 83–86.
Geschwisterstreit in mehreren Akten über den Klagegegenstand im IZVR, Anmerkung zum Beschluss des BGH vom 19.3.2015, V ZB 158/14, Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union (GPR) 2016, S. 306–309.
Der Verzicht auf die Restschuldbefreiung – Grenzen der Privatautonomie, Zugleich Anmerkung zum Urteil des BGH vom 25.06.2015, IX ZR 199/14, Zeitschrift für das gesamte Insolvenzrecht (ZInsO) 2015, S. 2206–2211.
Die kollisionsrechtliche Behandlung der Erwerberhaftung bei Firmenfortführung vor und nach Inkrafttreten der Rom-Verordnungen, Anmerkung zu BGH, Urteil vom 23.10.2013, VIII ZR 423/12, Praxis des Internationalen Privat- und Verfahrensrechts (IPRax) 2015, S. 225–229.
Kooperation, nein danke! – der EuGH untermauert seinen Führungsanspruch gegenüber den nationalen Verfassungsgerichten, Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 11. September 2014, Rs. C 112/13 – „A gegen B u.a.“, Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union (GPR) 2014, S. 355–358.
Bauverträge: Risikoverteilung für Funktionsfähigkeit von Bauleistungen,
Anmerkung zum Urteil des OLG München vom 5.6.2013, Verbraucher und Recht (VuR) 2014, S. 234–237.Keine Ordre-Public-Überprüfung von Europäischen Vollstreckungstiteln!
Anmerkung zum Urteil des BGH vom 24.4.2014 – VII ZB 28/13, Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union (GPR) 2014, S. 296–299.Südtiroler Sprachenprivileg für Zivilprozesse gilt auch für EU-Bürger ohne Wohnsitz in Südtirol!
Anmerkung zum Urteil des EuGH vom 27. März 2014, Rs. C-322/13 – Grauel Rüffer ./. Pokorná, Zeitschrift für das Privatrecht der Europäischen Union (GPR) 2014, S. 228–230. -
VI. Sonstiges
Der Faktor Nachhaltigkeit im digitalen Wandel, DERSTANDARD, Rubrik: Alles, was Recht ist, 25.3.2023,https://www.derstandard.at/story/2000145791750/der-digitale-wandel-und-die-nachhaltigkeit, Zweitveröffentlichung: Future Law Working Papers, 2024/1, S.41-46.
Langfassung erschienen unter dem Titel: „Wie gestalten wir ein nachhaltiges Digitalwirtschaftsrecht? – Sicherung von Lebensgrundlagen in einer automatisieren Welt“, s. Aufsätze.
An welche Grenzen stößt unser Wachstum?, DERSTANDARD, Rubrik: Alles, was Recht ist, 21.4.2023, https://www.derstandard.de/story/2000145727976/an-welche-grenzen-stoesst-unser-wachstum, Zweitveröffentlichung: Future Law Working Papers, 2024/1, S.36-40.
Langfassung erschienen unter dem Titel: „Wie gestalten wir ein nachhaltiges Digitalwirtschaftsrecht? – Sicherung von Lebensgrundlagen in einer automatisieren Welt“, s. Aufsätze.
Von Unternehmenskultur und Zahlungsmoral, GPR 2023, 1 (Editorial).
Nachhaltiges Recht: Normen für die Zukunft, DERSTANDARD, Rubrik: „Alles, was Recht ist“, 7.11.2022, https://www.derstandard.at/story/2000140536313/nachhaltiges-recht-normen-fuer-die-zukunft.
Brexit und Corona, GPR 2020, 257 (Editorial).
Consumer Interests and Brexit – An Underestimated Problem?, Schriftfassung des Impulsvortrags zur Paneldiskussion „Private and Personal Dimensions of Brexit“ im Rahmen des Online-Workshops "British-European Relations Post-Brexit: A Legal Kaleidoscope" des Institute of European and Comparative Law, University of Oxford am 21. September 2020, abrufbar unter https://www.law.ox.ac.uk/sites/files/oxlaw/kramme_1.pdf.
Hat der Brexit auch etwas Gutes?, GPR 2019, 257 (Editorial).
Religion, Werte und Recht, Bericht zur 35. Tagung der Gesellschaft für Rechtsvergleichung e. V. vom 10. bis 12. September 2015 an der Universität Bayreuth, European Review of Private Law (EPLR) 2016, S. 903–912 (gemeinsam mit Isabel Gläser, Carmen Langhanke, Shane McNamee, Grzegorz Russek und Maximilian Schlüter).
Testing the stress of the EU: EU law after the financial crisis, Proceedings of the Conference on 8 May 2015, Escuela Diplomática, Madrid, Zeitschrift für das Europäische Privatrecht (ZEuP) 2016, S. 771–774 (gemeinsam mit Michael F. Müller).
Bericht zur Podiumsdiskussion „Verbände oder Staat – wer schützt den Verbraucher besser?“, in: Schmidt-Kessel/Strünck/Kramme, Im Namen der Verbraucher, Kollektive Rechtsdurchsetzung in Europa, Jena 2015, S. 157–161 (gemeinsam mit Christian Fleischmann).
Aktuelle Entwicklungen im Privat- und Wirtschaftsrecht – Tagungsbericht zum Deutsch-italienischen Seminar der Universitäten Bayreuth und Verona im September 2014, in: Jayme/Mansel/Pfeiffer/Stürner (Hrsg.), Jahrbuch zum italienischen Recht, Band 28 (2015), S. 187–192 (gemeinsam mit Max Blüher).
-
VII. Rezensionen
Rezension zu Lukas Patt, Die Speicherung von Strom aus Sicht des Zivilrechts, Nomos 2022, in: Zeitschrift für das Recht der nachhaltigen Entwicklung (Nachhaltigkeitsrecht – NR), erscheint demnächst.
-
VIII. Lehrbeiträge
Das undichte Hallendach, Übungsfall (Anfängerklausur) zum Schuldrecht Vertragliche Schuldverhältnisse, JA (Juristische Arbeitsblätter) 2017, S. 103–110 (gemeinsam mit Gordon Kardos und Christian Fleischmann).
Die Hafenkneipe, Übungsfall (Anfängerklausur) zum Schuldrecht Vertragliche Schuldverhältnisse, Juristischen Schulung (JuS) 2016, S. 319–324.