-
Vorträge
20. „Open Access als verfassungsrechtliches Gebot? Juristische Kommentare als Vermittler des Rechts„, Vortrag im Rahmen der Webinar-Serie „Rechtliche Perspektiven auf Diamond Open Access“ des Alexander von Humboldt Instituts für Internet und Gesellschaft (HIIG) und des Verfassungsblogs am 10.12.2024
19. Podiumsdiskussion mit Bundesministerin für Bildung und Forschung Bettina Stark-Watzinger am 29.10.2024 im Rahmen der Fachtagung „Unabhängigkeit von Wissenschaft und Bildung stärken für ein freiheitliches Europa“ der Stiftung Genshagen (die Diskussion ist hier als Video dokumentiert)
18. „Freiheit der Wissenschaft und Bildung in Deutschland“, Keynote auf der Fachtagung „Unabhängigkeit von Wissenschaft und Bildung stärken für ein freiheitliches Europa“ der Stiftung Genshagen am 29.10.2024; ein schriftliches Resumée der Tagung kann hier heruntergeladen werden
17. Podiumsdiskussion „Förderung von Open Access in den Rechtswissenschaften“ am 22.10.2024, veranstaltet von der ZHB Luzern und des Projekts «Platinum Open Access Funding» (PLATO) im Rahmen der International Open Access Week 2024 an der Universität Luzern / Hochschule Luzern
16. „Die Bedeutung des Verwaltungsrechts für das Hochschul- und Wissenschaftsrecht“, Vortrag im Rahmen des Masterstudiengangs Wissenschaftsmanagement der Technischen Universität Berlin am 26.10.2024
15. Podiumsdiskussion „Publish and pay or Perish?!“ am 12.9.2024 auf den Open-Access-Tagen 2024 in Köln (die Diskussion ist hier als Video dokumentiert)
14. „Die Wissenschaftsfreiheit im Grundgesetz – aktuelle Herausforderungen aufgrund des Nahostkonflikts“, Vortrag auf der MS Wissenschaft im Rahmen der Veranstaltung „Wissenschaftsfreiheit unter Druck?“ am 24.5.2024 in Potsdam (Link zu den Präsentationsfolien)
13. „Türhüter des Gesetzes – Zum Erfordernis eines Open Access zu juristischer Kommentarliteratur“, Vortrag im Rahmen des Kolloquiums des Leibniz Forschungszentrums Wissenschaft und Gesellschaft (LCSS) am 22.4.2024 in Hannover (Link zu den Präsentationsfolien)
12. „Juristische Dissertationen Open Access veröffentlichen“, Vortrag im Rahmen der promotionsbegleitenden Ringvorlesung der Juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover am 23.1 2024 (Link zu den Präsentationsfolien)
11. „OpenRewi – Initiative für eine offene Rechtswissenschaft“, Projektpräsentation auf der Herbsttagung der AjBD am 16.11.2023 in Jena
10. „OpenRewi – Initiative für eine offene Rechtswissenschaft“, Projektpräsentation auf der 4. JurOA-Tagung am 22.9.2022 in Bern
9. „Der Grundsatz der Ausschreibungsfreiheit der Eigenerledigung“, Vortrag beim virtuellen Vergaberechtsfrühstück der Kanzlei Hogan Lovells am 6.9.2022 (Link zu den Präsentationsfolien)
8. „Rekommunalisierung und Vergaberecht“, Vortrag auf den 6. Berliner Konzessionsrechtstagen am 25.3.2022 (Link zu den Präsentationsfolien)
7. „Zur Verfassungsmäßigkeit der Entfristung von Postdoktoranden durch § 110 Abs. 6 S. 2 BerlHG“, Vortrag im Rahmen des Bewerbungsverfahrens für die Juniorprofessur für Öffentliches Recht an der Leibniz Universität Hannover gemeinsam mit dem Deutschen Zentrum für Hochschul- und Wissenschaftsforschung am 17.2.2022
6. „Der Beschluss des OVG Berlin-Brandenburg zu den Corona-bedingten Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes – Verkürzung des Rechtsschutzes im Wirtschaftsinformationsrecht oder Konsolidierung der Eingriffsdogmatik bei staatlichen Warnungen und Ehrenrettung für die Glykol-Rechtsprechung des BVerfG?“, Vortrag im Rahmen der mündlichen Promotionsprüfung am 31.5.2021
5. „Offene Lehrbücher in der Rechtswissenschaft“, Vortrag (Videoaufzeichnung) am 10.12.2020 im Rahmen eines Workshops des open-access.network und des Fachinformationsdiensts für internationale und interdisziplinäre Rechtsforschung zum Thema „Open Access und Wandel der Publikationskultur in der Rechtswissenschaft“ (ein Screencast des Vortrags kann hier abgerufen werden)
4. „Die Digitalisierung von Forschung und Lehre – auf dem Weg in eine ‚öffentliche‘ Rechtswissenschaft?“, Vortrag am 3.3.2020 auf der 60. Assistententagung an der Universität Trier (Link zu den Präsentationsfolien); eine vertiefende Schriftfassung des Vortrags ist in der OdW 2020, S. 177 ff. erschienen
3. „Einführung in das deutsche und europäische Vergaberecht“, konsekutiv übersetzter Vortrag am 11.11.2019 vor einer Gruppe chinesischer Gäste an der Freien Universität Berlin (Link zur Powerpoint-Präsentation)
2. „Practices of Open in Legal Theory“, Vortrag am 4.7.2019 im Rahmen des „Open Science Working Group“ -Events „Practices of Open Science and Open Scholarship“ an der Freien Universität Berlin (Link zur Powerpoint-Präsentation)
1. „Juristische Dissertationen Open Access veröffentlichen“ , Vortrag am 19.6.2019 am Fachbereich Rechtswissenschaft der Freien Universität Berlin (gemeinsam mit Dr. Agnieszka Wenninger)
-
Interviews und Varia
6. Posterpräsentation des Projekts „OZUG: Offener Zugang zum Grundgesetz“ am 11.9.2024 auf den Open-Access-Tagen 2024 in Köln (Link zum Poster)
5. „Juniorprofessor im Jülicher-Modell“, Erfahrungsbericht in Perspektive Jura 2025, e-fellows.net wissen, S. 212 f.
4. Kurzvorstellungsinterview an der Juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover v. 9.3.2023 (Link zum Interview)
3. Rechtliche Einordnung von Bearbeitungsdauern für Einbürgerungsanträge im Fernsehbeitrag „Schleppende Einbürgerung: Antragsstau in Bezirksämtern“ in der rbb24 Abendschau v. 22.04.2023 (Link zum Beitrag)
2. Einordnung der Klima-Verfassungsbeschwerden gegen mehrere Bundesländer für das „MDR-Klima-Update – Retten Gerichte das Klima?“ vom 17.9.2021 (Link zum Beitrag mit kurzem Video)
1. „(Ge)Recht Für Alle? Nikolas Eisentraut Über Open Access in der Rechtswissenschaft“, Interview v. 26.8.2020 auf De Gruyter Conversations (Link zum Interview)