Juristische Fakultät News & Veranstaltungen Veranstaltungen
Strafbarkeit und Strafwürdigkeit von 'Stealthing' und (anderen?) sexuellen Täuschungen
14 Mai
14. Mai. 2025 | 16:15 - 17:45
Ringvorlesung „Sexualstrafrecht im Wandel“

Strafbarkeit und Strafwürdigkeit von 'Stealthing' und (anderen?) sexuellen Täuschungen

Im Rahmen der Ringvorlesung „Sexualstrafrecht im Wandel“ wird Dr. Kevin Franzke am Mittwoch, den 14. Mai 2025, einen Vortrag zum Thema „Strafbarkeit und Strafwürdigkeit von 'Stealthing' und (anderen?) sexuellen Täuschungen“ halten. Die Veranstaltung findet von 16.15 bis 17.45 Uhr in Hörsaal 1507.003 auf dem Conti-Campus statt.

Interessierte sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen!

Über den Vortrag

Das heimliche Abziehen eines Kondoms während des Geschlechtsverkehrs („Stealthing“) wird von Betroffenen laut Studien als „rape-adjacent“ empfunden – also als der Vergewaltigung nahe stehend. Der Vortrag untersucht, ob Stealthing lediglich ein der Vergewaltigung ähnliches Phänomen darstellt oder ob es tatsächlich als Vergewaltigung bestraft werden kann. Die Beantwortung dieser Frage erfordert eine vertiefte Auseinandersetzung mit der – auch aus dem Pflichtfachstoff bekannten – Figur des tatbestandsausschließenden Einverständnisses. Abschließend wird diskutiert, ob eine ausdrückliche gesetzliche Regelung für Stealthing oder andere Formen sexueller Täuschung erforderlich ist und wie eine solche ausgestaltet sein könnte.

Über den Referenten

Dr. Kevin Franzke ist Akademischer Rat a.Z. und Habilitand am Kriminologischen Seminar und Institut für Medizinstrafrecht (Prof. Dr. Torsten Verrel) der Universität Bonn.

Über die Ringvorlesung

Die Ringvorlesung “Sexualstrafrecht im Wandel” soll Studierenden die Möglichkeit bieten, sich mit den dogmatischen, kriminologischen und kriminalpolitischen Dimensionen dieses Themenfeldes auseinanderzusetzen. In den Blick genommen werden sollen unter anderem Fragen der Ent- und Remoralisierung des Sexualstrafrechts, der Grenzziehung zwischen erwünschtem Sexualkontakt und strafbaren/strafwürdigen Übergriffen sowie dem Pornographie- und Prostitutionsstrafrecht. Auch sollen gesellschaftliche Debatten um sexuelle bildbasierte Gewalt und strafprozessuale Besonderheiten und Diskussionen Beachtung finden.

Die Ringvorlesung wird organisiert von Pia Pielhau und Dr. Maximilian Nussbaum vom Kriminalwissenschaftlichen Institut und unterstützt vom Hochschulbüro für ChancenVielfalt der Leibniz Universität Hannover.

Alle Termine finden Sie hier.

Termin

14. Mai. 2025
16:15 - 17:45

Kontakt

Dipl.-Jur. Pia Pielhau und Dr. Maximilian Nussbaum
Kriminalwissenschaftliches Institut
pia.pielhau@jura.uni-hannover.de, maximilian.nussbaum@jura.uni-hannover.de

Ort

Geb.: 1507
Raum: 003
Königsworther Platz 1
30167 Hannover
Standort anzeigen

Weblink