Die Scham muss die Seite wechseln – Zum öffentlichen Sprechen über Erfahrungen sexualisierter Gewalt
Im Rahmen der Ringvorlesung „Sexualstrafrecht im Wandel“ wird PD Dr. Anja Schmidt am Mittwoch, den 11. Juni 2025, einen Vortrag zum Thema „Die Scham muss die Seite wechseln – Zum öffentlichen Sprechen über Erfahrungen sexualisierter Gewalt“ halten. Die Veranstaltung findet von 16.15 bis 17.45 Uhr in Hörsaal 1507.003 auf dem Conti-Campus statt.
Interessierte sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen!
Über den Vortrag
„Die Scham muss die Seite wechseln“ - mit diesen Worten forderte Gisèle Pelicot, dass der Strafprozess gegen ihren Ehemann und weitere Männer, die sie betäubt vergewaltigt hatten, öffentlich geführt werden solle. Damit gelang es ihr, einen Vergewaltigungsmythos - den des geschändeten und beschämten Opfers - zu durchbrechen. Doch das Sprechen über sexualisierte Gewalt oder mutmaßliche Erfahrungen sexualisierter Gewalt ist nicht selbstverständlich und ist (straf)rechtlich reglementiert. Im Vortrag werden diese rechtlichen Grenzen vorgestellt und hinterfragt.
Über die Referentin
PD Dr. Anja Schmidt verwaltet die Professorenstelle für Strafrecht an der Leuphana Universität Lüneburg. Sie wurde an der Martin-Luther-Universität Halle mit einer Schrift zu „Pornographie und sexueller Selbstbestimmung“ habilitiert und hat unter anderem zum Pornographiestrafrecht, sexueller Belästigung und bildbasierter sexualisierter Gewalt veröffentlicht.
Über die Ringvorlesung
Die Ringvorlesung “Sexualstrafrecht im Wandel” soll Studierenden die Möglichkeit bieten, sich mit den dogmatischen, kriminologischen und kriminalpolitischen Dimensionen dieses Themenfeldes auseinanderzusetzen. In den Blick genommen werden sollen unter anderem Fragen der Ent- und Remoralisierung des Sexualstrafrechts, der Grenzziehung zwischen erwünschtem Sexualkontakt und strafbaren/strafwürdigen Übergriffen sowie dem Pornographie- und Prostitutionsstrafrecht. Auch sollen gesellschaftliche Debatten um sexuelle bildbasierte Gewalt und strafprozessuale Besonderheiten und Diskussionen Beachtung finden.
Die Ringvorlesung wird organisiert von Pia Pielhau und Dr. Maximilian Nussbaum vom Kriminalwissenschaftlichen Institut und unterstützt vom Hochschulbüro für ChancenVielfalt der Leibniz Universität Hannover.
Alle Termine finden Sie hier.
Termin
11. Jun. 202516:15 - 17:45
Kontakt
Dipl.-Jur. Pia Pielhau und Dr. Maximilian NussbaumKriminalwissenschaftliches Institut
pia.pielhau@jura.uni-hannover.de, maximilian.nussbaum@jura.uni-hannover.de
Ort
Geb.: 1507Raum: 003
Königsworther Platz 1
30167 Hannover