Der strafrechtliche Abbildungsschutz im Kontext bildbasierter sexualisierter Gewalt
Im Rahmen der Ringvorlesung „Sexualstrafrecht im Wandel“ wird Ron-Jo Koenen am Mittwoch, den 28. Mai 2025, einen Vortrag zum Thema „Der strafrechtliche Abbildungsschutz im Kontext bildbasierter sexualisierter Gewalt“ halten. Die Veranstaltung findet von 16.15 bis 17.45 Uhr in Hörsaal 1507.003 auf dem Conti-Campus und online über Webex statt. Eine Teilnahme ist über diesen Link möglich (Meeting-Passwort: Sexualstrafrecht).
Interessierte sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen!
Über den Vortrag
Der Begriff der bildbasierten sexualisierten Gewalt umfasst viele unterschiedliche Einzelphänomene. Das Strafrecht ist im Umgang mit diesen Einzelphänomenen fragmentarisch ausgestaltet und von systematischen Friktionen geprägt. Der strafrechtliche Abbildungsschutz stellt - vor allem auch im Hinblick auf sexualbezogene bzw. sexuelle Bildaufnahmen - eine Deliktsmaterie von gewisser Komplexität dar. Im Rahmen des Vortrags soll daher zunächst ein Überblick über die einschlägigen Strafvorschriften gegeben werden. Dies bildet die Grundlage für die Analyse der bereits angesprochenen Widersprüche in der Gesetzessystematik und öffnet den Blick für potentiellen legislativen Handlungsbedarf. Bei dieser Gelegenheit wird auch auf die gesetzgeberische Tätigkeit, die in der jüngeren Vergangenheit in dem Deliktsfeld stattgefunden hat, eingegangen. Namentlich wird § 184k StGB, der zum 01.01.2021 in Kraft getreten ist und nunmehr das sog. Upskirting unter das Verdikt der Strafe stellen soll, einer näheren Betrachtung unterzogen.
Über den Referenten
Ron-Jo Koenen ist Doktorand an der Universität Trier und absolviert derzeit sein Rechtsreferendariat im Oberlandesgerichtsbezirk Koblenz.
Über die Ringvorlesung
Die Ringvorlesung „Sexualstrafrecht im Wandel“ soll Studierenden die Möglichkeit bieten, sich mit den dogmatischen, kriminologischen und kriminalpolitischen Dimensionen dieses Themenfeldes auseinanderzusetzen. In den Blick genommen werden sollen unter anderem Fragen der Ent- und Remoralisierung des Sexualstrafrechts, der Grenzziehung zwischen erwünschtem Sexualkontakt und strafbaren/strafwürdigen Übergriffen sowie dem Pornographie- und Prostitutionsstrafrecht. Auch sollen gesellschaftliche Debatten um sexuelle bildbasierte Gewalt und strafprozessuale Besonderheiten und Diskussionen Beachtung finden.
Die Ringvorlesung wird organisiert von Pia Pielhau und Dr. Maximilian Nussbaum vom Kriminalwissenschaftlichen Institut und unterstützt vom Hochschulbüro für ChancenVielfalt der Leibniz Universität Hannover.
Alle Termine finden Sie hier.
Termin
28. Mai. 202516:15 - 17:45
Kontakt
Dipl.-Jur. Pia Pielhau und Dr. Maximilian NussbaumKriminalwissenschaftliches Institut
pia.pielhau@jura.uni-hannover.de, maximilian.nussbaum@jura.uni-hannover.de
Ort
Geb.: 1507Raum: 003
Königsworther Platz 1
30167 Hannover