Newsletterausgabe #91 vom 15. Januar 2024
Hallo und herzlich willkommen zur ersten Newsletterausgabe in diesem Jahr. Trotzdem Winterpause haben wir eine recht volle Ausgabe für Sie:
Neben den jüngsten Ankündigungen und Neuigkeiten, zu den auch ein Veranstaltungsbericht gehört, freuen wir uns, Ihnen wieder eine Auswahl aktueller Publikationen von Mitgliedern unserer Fakultät präsentieren zu können.
Weiterhin finden Sie in dieser Ausgabe zwei Stellenausschreibungen. Auch der Blick in die Veranstaltungsliste lohnt sich, es stehen nämlich ein paar spannende Veranstaltungen an. Den Abschluss bildet die obligatorische Auswahl aktueller, potentiell examensrelevanter Rechtsprechung.
Wir wünschen eine gewinnbringende Lektüre. Falls Sie den Newsletter noch nicht abonniert haben, können Sie das hier nachholen.
— Das Web-Team der Juristischen Fakultät Hannover
Neuigkeiten
Einladung zu den Uniwahlen 2024 per Onlineverfahren
Auch in diesem Jahr werden die Akademischen Wahlen per Onlineverfahren durchgeführt. Gewählt werden u.a. die Mitglieder des Studentischen Rats und der Fachschaftsräte, die Vertretung aller Gruppen im Senat und den Fakultätsräten sowie der Promovierendenvertretung. Die Wahl läuft noch bis zum 22. Januar 2024 um 10.00 Uhr. Weiterlesen...
Hanover Law Review: Ausgabe 4/23 online verfügbar
Seit Ende Dezember ist nun die Ausgabe 4/23 der Hanover Law Review (HanLR) online abrufbar! In der vierten Quartalsausgabe des Jahres 2023 befinden sich acht Beiträge und je eine Rechtsprechungsübersicht zu den drei großen Rechtsgebieten. Mit ca. 83 Inhaltsseiten setzt die HanLR das ambitionierte studentische Projekt fort. Weiterlesen...
Zentrum für Hochschulsport bietet Ferienprogramm an
Die Vorlesungszeit des Wintersemesters an der Leibniz Universität neigt sich dem Ende entgegen. Das Zentrum für Hochschulsport (ZfH) bietet auch in der vorlesungsfreien Zeit ein vielfältiges Sportprogramm an. Die Anmeldung für die Kurse des Zusatzangebotes ist ab Montag, den 15. Januar 2024, um 10.00 Uhr freigeschaltet. Weiterlesen...
Weitere Neuigkeiten
Weitere Neuigkeiten an der Juristischen Fakultät Hannover finden Sie hier.
Rückblick
Rückblick auf das Schnupperstudium 2023
Das Schnupperstudium 2023 des Fachschaftsrates Jura an der Leibniz Universität Hannover war ein voller Erfolg und hat nicht nur bei den teilnehmenden Schüler*innen, sondern auch in unserer Fachschaft und der Universität insgesamt einen nachhaltig positiven Eindruck hinterlassen. Weiterlesen...
Aktuelle Publikationen
Die Mitglieder der Fakultät bedienen eine breites Forschungsfeld und publizieren zu verschiedensten juristischen Themen. Zu den aktuellen Veröffentlichungen der letzten Wochen zählen u. a. die folgenden: - Christoph H. Seibt (Hamburg), Prof. Dr. Petra Buck-Heeb, Rafael Harnos (Passau) (Hrsg.)
Wertpapierhandelsrecht: Kommentar C. H. Beck, München 2024 (beck-online mit Campus-Lizenz) - Dipl.-Jur. Katharina Lakisa und Melina Reyher
Die Rechtskämpfe der Frauen um Teilhabe in Justiz und Gesellschaft: Ein Beitrag zur historischen Bedeutung von (intersektionalen) Diskriminierungserfahrungen für die deutsche Frauenbewegung von der Märzrevolution bis ins Dritte Reich KJ 2023, S. 399-415 (Nomos eLibrary mit Campus-Lizenz) - Prof. Dr. Hermann Butzer und Dr. Felix Lücke
Die Zulässigkeit gleich hoher Beiträge von Eltern und Kinderlosen in der privaten Pflegeversicherung VersR 2023, S. 1545-1554 (kein Online-Zugriff) - Dr. Marc Stauch
The ‘patient-friendly’ medical injury liability rules in Germany: implications for patient safety? In: J. Tingle et al. (Hrsg.), Research Handbook on Patient Safety and the Law, S. 165-176 (Elgaronline; nicht von Campus-Lizenz umfasst) - Prof. Dr. Bernd-Dieter Meier
Sexualisierte Gewalt gegen Kinder – Bestandsaufnahme und Veränderungen aus kriminologischer Sicht In: F. Lüttig und OStA Prof. Dr. Jens Lehmann (Hrsg.), Sexuelle Gewalt gegen Kinder, S. 13-34 (Nomos eLibrary; nicht von Campus-Lizenz umfasst) - Prof. Dr. Sascha Ziemann
Der Teufelspaktprozess gegen Johann Ernst Kumme in Hannover (1657–1660) In: Hannoversche Geschichtsblätter 77 (2023), S. 172-185 (kein Online-Zugriff) - Ass. iur. Timo Sebastian Hoffmann, LL. M. Eur., Mag. rer. publ.
SCHUFA löscht von Mobilfunkanbietern übermittelte Positivdaten vor Klagewelle ZD-Aktuell 2023, 01464 (beck-online mit Campus-Lizenz) - Dipl.-Jur. Marlene Delventhal
Die Folgen des Data Act für IIoT-Plattformanbietende ZD-Aktuell 2023, 01463 (beck-online mit Campus-Lizenz) - Dipl.-Jur., Dipl.-Verw. (FH) Kai Korte
Cloudbasierte digitale Gesundheitsanwendungen ZD-Aktuell 2023, 01465 (beck-online mit Campus-Lizenz Mehr über die einzelnen Forschungsthemen und -projekte der Fakultät erfahren Sie hier.
Stellenausschreibungen
Weitere Stellenausschreibungen finden Sie hier.
Anstehende Veranstaltungen
Einen Überblick über alle anstehenden Veranstaltungen finden Sie hier.
Aktuelle Rechtsprechung
Zur Vorbereitung auf das Examen bietet die Juristische Fakultät mit JurOnlineRep eine Datenbank zur Übersicht über die aktuellste Rechtsprechung mit Examensrelevanz. - BAG, Urteil vom 30. März 2023 – 2 AZR 309/22
Die Kündigung des Arbeitsverhältnisses einer nicht gegen das Coronavirus SARS-CoV-2 geimpften medizinischen Fachangestellten zum Schutz von Patienten und der übrigen Belegschaft vor einer Infektion verstößt nicht gegen das Maßregelungsverbot des § 612a BGB. - BGH, Urteil vom 14. Februar 2023 – X ZR 18/22
Wer eine "Fahrt ins Blaue" bucht, lässt dem Veranstalter bei der Reisegestaltung erst einmal freie Hand. Sobald dieser aber das Programm bekanntgibt, hat er sich insoweit durch Konkretisierung i.S.v. § 243 Abs. 2 BGB festgelegt. - BVerwG, Urteil vom 24. Mai 2023 – 9 CN 1.22
Die Verpackungssteuer auf Einwegverpackungen, um hierdurch u. a. einen Anreiz zur Verwendung von Mehrwegsystemen zu setzen, der Stadt Tübingen ist im Wesentlichen rechtmäßig. - BGH, Beschluss vom 31. Mai 2023 – 3 StR 119/23
Der Messereinsatz gegen einen flüchtenden Angreifer ist mangels Erforderlichkeit nicht gerechtfertigt.
Kontakt
Bei Fragen und Anregungen rund um den Newsletter sowie den Web-Auftritt der Fakultät wenden Sie sich gerne an die Web-Redaktion unter folgender Mail-Adresse: web-team@jura.uni-hannover.de
Für tägliche Updates folgen Sie uns auf Instagram, LinkedIn, Facebook und Twitter.
|