Logo Leibniz Universität Hannover

Newsletterausgabe #117 vom 27. Januar 2024

Hallo und herzlich willkommen zum nächsten Newsletter, in dem wir die Neuigkeiten der letzten Tage 14 für Sie zusammengetragen haben. Dazu gehören auch zwei Veranstaltungsrückblicke. Außerdem geben wir Ihnen einen Überblick über die neuesten Publikationen von Mitgliedern unserer Fakultät.

Anschließend finden Sie dann zwei offene Stellenausschreibungen, die nächsten Veranstaltungstermine und die übliche Übersicht mit aktueller, potentiell examensrelevanter Rechtsprechung.

Wir wünschen eine gewinnbringende Lektüre. Falls Sie den Newsletter noch nicht abonniert haben, können Sie das hier nachholen.

— Das Web-Team der Juristischen Fakultät Hannover

 


Neuigkeiten

Berufungsverfahren: Einladung zu hochschulöffentlichen Anhörungen zur Besetzung der W3-Professur für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht

Am Dienstag, den 04. Februar 2025, finden die hochschulöffentlichen Anhörungen im Berufungsverfahren zur Besetzung der W3-Professur für Bürgerliches Recht, Handels- und Gesellschaftsrecht statt. Die Anhörungen gliedern sich in einen wissenschaftlichen Vortrag und eine Lehrprobe zu dem Thema „Das kaufmännische Bestätigungsschreiben“. Weiterlesen...

Angebote und Veranstaltungen rund um das Schreiben von Hausarbeiten

Die Hausarbeitenphase im Wintersemester 2024/25 steht an. Insbesondere die Erstsemesterstudierenden stehen dann – wie jedes Jahr – wie der Ochs vorm Berg und fragen sich: Wie ist eine solche wissenschaftliche Arbeit anzufertigen und welche Tipps und Kniffe sind zu beachten? Zu diesem Thema werden auch in diesem Semester wieder Veranstaltungen angeboten. Weiterlesen...

Auslandssemester mit Erasmus+: Bewerbungen bis zum 15. März 2025 möglich

Haben Sie nicht Lust, ein Semester im Ausland zu verbringen? Eine neue Stadt, neue Sprache, viele verschiedene Menschen und das Studienleben in einem anderen Land kennenzulernen? Dann lassen Sie sich jetzt im Erasmus-Büro beraten und bewerben Sie sich noch bis zum 15. März 2025 für Ihren Auslandsaufenthalt im Rahmen des Erasmus-Programms im Wintersemester 2025/26. Weiterlesen...

Schwerpunktstudium: Anmeldungen für das Sommersemester 2025 ab sofort möglich

Wer im kommenden Sommersemester mit dem Schwerpunktstudium beginnen möchte, kann muss sich nun dafür anmelden. Die Anmeldefrist läuft noch bis 01. März 2025. Unsere Fakultät bietet den Studierenden im Sommersemester 2025 eine Auswahl von acht Schwerpunktbereichen an. Weiterlesen...

Zentrum für Hochschulsport bietet Ferienprogramm an

Das Zentrum für Hochschulsport (ZfH) bietet auch in der vorlesungsfreien Zeit ein vielfältiges Sportprogramm an. Um an den Kursen teilnehmen zu können, muss einmalig die kostenpflichtige Semesterkarte gebucht werden, sowie eine Anmeldung zum Wunschkurs erfolgen. Weiterlesen...

 


Rückblick

Dean’s List der Juristischen Fakultät: Neuer Durchgang gestartet

Die Begrüßungsveranstaltung für die Studierenden des Dean’s List Programms 2024/25 an der Juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover fand am 16. Dezember 2024 statt. Zunächst begrüßte der amtierende Dekan, Herr Professor Dr. Eichelberger, die neuen Teilnehmer*innen. Weiterlesen...

Hessischer Rundfunk und Flugsicherheit vor dem BAG: Rückblick auf die Exkursion des Schwerpunktbereichs 2 nach Erfurt

Auch im Jahr 2024 fand in der Weihnachtszeit eine Fahrt der Studierenden des arbeitsrechtlichen Schwerpunktbereichs 2 (Arbeit, Unternehmen, Soziales) zum Bundesarbeitsgericht nach Erfurt statt. Weiterlesen...

 


Aktuelle Publikationen

Die Mitglieder der Fakultät bedienen ein breites Forschungsfeld und publizieren zu verschiedensten juristischen Themen. Zu den aktuellen Veröffentlichungen der letzten Wochen zählen u.a. die folgenden:

  • Carsten Kusche und PD Dr. Georgia Stefanopoulou (Hrsg.)
    Digitalisierung als total social fact der Kriminalwissenschaften
    Nomos, Baden-Baden 2024 (Nomos eLibrary; nicht von Campus-Lizenz umfasst)

     
  • RA Nicolas Klein, MLE
    Rahmengebühren in der StBVV
    DStR 2025, 61-64 (beck-online mit Campus-Lizenz)

     
  • RA Jonathan Stoklas
    Cyber Resilience Act der EU in Kraft getreten
    MMR-Aktuell 2025, 01103 (beck-online mit Campus-Lizenz)
     
  • Dipl.-Jur. Jan Horstmann
    Nach dem Ende der Regierungskoalition: Offene Gesetzesvorhaben im Digital- und Datenrecht und Ausblick auf die nächste Legislaturperiode
    MMR-Aktuell 2025, 01104 (beck-online mit Campus-Lizenz)
     
  • Ass. iur. Lukas Czeszak
    Verbände besorgt über mögliche Zugriffe von Strafverfolgungsbehörden auf geschützte Kommunikation
    ZD-Aktuell 2025, 01101 (beck-online mit Campus-Lizenz)
     
  • Dr. Iheanyi Nwankwo, LL.M.
    T.R. v Land Hessen: Reinforcing Incentives for Resilient Data Security Responses
    ZD-Aktuell 2025, 01102 (beck-online mit Campus-Lizenz)
     
  • Prof. Dr. Bernd-Dieter Meier
    Sexueller Missbrauch im digitalen Zeitalter - Neue Herausforderungen für die Kriminologie
    In: C. Kusche und G. Stefanopoulou (Hrsg.), Digitalisierung als total social fact der Kriminalwissenschaften, Baden-Baden 2024, S. 85-96 (Nomos eLibrary; nicht von Campus-Lizenz umfasst)
     
  • Prof. Dr. Susanne Beck, LL.M. (LSE)
    Strafrechtliche Verantwortung und menschliche Kontrolle im Zeitalter der Digitalisierung
    In: C. Kusche und G. Stefanopoulou (Hrsg.), Digitalisierung als total social fact der Kriminalwissenschaften, Baden-Baden 2024, S. 121-132 (Nomos eLibrary; nicht von Campus-Lizenz umfasst)

Mehr über die einzelnen Forschungsthemen und -projekte der Fakultät erfahren Sie hier.

 


Stellenausschreibungen

Weitere Stellenausschreibungen finden Sie hier.

 


Anstehende Veranstaltungen

Einen Überblick über alle anstehenden Veranstaltungen finden Sie hier

 


Aktuelle Rechtsprechung

Zur Vorbereitung auf das Examen bietet die Juristische Fakultät mit JurOnlineRep eine Datenbank zur Übersicht über die aktuellste Rechtsprechung mit Examensrelevanz.

 


Kontakt

Bei Fragen und Anregungen rund um den Newsletter sowie den Web-Auftritt der Fakultät wenden Sie sich gerne an die Web-Redaktion unter folgender Mail-Adresse: web-team@jura.uni-hannover.de

Für tägliche Updates folgen Sie uns auf Instagram, LinkedInFacebook und X.

Sie empfangen den zweiwöchigen Newsletter
der Juristischen Fakultät an der
Leibniz Universität Hannover

Tel: +49 511 762 - 8104
Fax: +49 511 762 - 8107

www.jura.uni-hannover.de

Weitere Neuigkeiten an der Juristischen Fakultät:

www.jura.uni-hannover.de/de/news-veranstaltungen


Wird Ihnen die E-Mail nicht korrekt angezeigt? Web-Version anzeigen.

Falls Sie unseren Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie ihn hier abbestellen.