Logo Leibniz Universität Hannover

Newsletterausgabe #113 vom 18. November 2024

Hallo und herzlich willkommen zur nächsten Ausgabe unseres Newsletters, in dem wir die Neuigkeiten der vergangenen 14 Tage für Sie zusammentragen. Diemal gehören dazu auch ein Interview mit einem neuen Mitglied der Fakultät, ein Veranstaltungsbericht sowie ein neuer Beitrag unserer Reihe „Kennst du schon?“. Darüber hinaus freuen wir uns, Ihnen in dieser Ausgabe wieder eine Auswahl aktueller Publikationen von Mitgliedern unserer Fakultät präsentieren zu können.

Dem folgen zwei offene Stellenausschreibungen, die nächsten Veranstaltungstermine und die übliche Übersicht mit aktueller, potentiell examensrelevanter Rechtsprechung.

Wir wünschen eine gewinnbringende Lektüre. Falls Sie den Newsletter noch nicht abonniert haben, können Sie das hier nachholen.

— Das Web-Team der Juristischen Fakultät Hannover

 


Neuigkeiten

50 Jahre Juristische Fakultät: Herzliche Einladung zum Festakt am 5.12.

Nachdem der Fachbereich Rechtswissenschaften im Jahr 1973 offiziell an der seinerzeit Technischen Universität Hannover gegründet wurde, nahm die Fakultät im Jahr darauf den Lehrbetrieb auf. Damit feiert die Lehre im Rahmen der Juristischen Ausbildung an der Universität Hannover im Jahr 2024 ihr 50-jähriges Bestehen. Dies zum Anlass nehmend findet am 5. Dezember 2024 um 15.00 Uhr ein Festakt statt. Studierende, Mitarbeitende, Alumni und Freund*innen der Fakultät sind herzlich eingeladen. Weiterlesen...

TIB Standort Conti-Campus: Schließung des Zeitschriftenlesesaals vom 18.-27.11.

Im Rahmen der Baumaßnahmen zur Optimierung des Lernraums der Technischen Informationsbibliothek (TIB) Standort Conti-Campus wird in den kommenden Wochen schrittweise die Datentechnik auf allen Etagen erneuert. Während der laufenden Modernisierungsarbeiten sind temporäre Schließungen der Lesesäle leider unvermeidbar. Weiterlesen...

Hanover Law Review: Ausgabe 3/24 ab sofort online verfügbar

Seit Anfang November ist nun die Ausgabe 3/24 der Hanover Law Review (HanLR) online abrufbar! In der dritten Quartalsausgabe dieses Jahres befinden sich neun Beiträge und je eine Rechtsprechungsübersicht zu den drei großen Rechtsgebieten. Mit ca. 61 Inhaltsseiten setzt die HanLR das ambitionierte studentische Projekt fort. Weiterlesen...

 


Interview

Neu an der Fakultät: Prof. Dr. Jochen Rauber stellt sich vor

Die Juristische Fakultät der Leibniz Universität Hannover freut sich, dass Prof. Dr. Jochen Rauber bereits Anfang August 2024 den Lehrstuhl für Öffentliches Recht mit einem internationalen Schwerpunkt übernommen hat. Für alle, die noch keine Gelegenheit hatten, ihn kennenzulernen oder in der Vorlesung zu erleben, haben wir Herrn Rauber interviewt. Weiterlesen...

 


Rückblick

Fahrerlose Fahrzeuge: Rückblick auf die Ringvorlesung „Automatisierte Systeme“ mit Matthias Hartwig

Am 5. November 2024 fand erneut eine Veranstaltung im Rahmen der Ringvorlesung „Automatisierte Systeme“ in hybrider Form statt. Hierzu hatten der Lehrstuhl für Zivilrecht, Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht (Prof. Dr. Buck-Heeb) und der Lehrstuhl für Deutsches, Europäisches und Internationales Zivil- und Handelsrecht (Prof. Dr. Dr. h.c. Oppermann) zusammen mit dem Interdisziplinären Institut für Automatisierte Systeme e.V. (RifaS) eingeladen. Weiterlesen...

 


Kennst du schon?

Mit der Reihe „Kennst du schon?“ möchten wir insbesondere den jüngeren Studierenden unserer Fakultät unsere Website und die Angebote unserer Fakultät vorstellen. 

Die Angebote von JurSERVICE

Dieser Teil der Reihe „Kennst du schon?“ stellt Ihnen die Institution JurSERVICE vor. Die Juristische Fakultät erzielt in Umfragen insbesondere im Bereich der Studierbarkeit und Betreuungsangebote immer wieder überdurchschnittliche Ergebnisse. Großen Anteil daran hat JurSERVICE: Dabei handelt es sich um eine Institution, die von ehemaligen Studierenden unserer Fakultät betreut wird. Weiterlesen...

Weitere Beiträge der Reihe

Alle Beiträge der Reihe "Kennst du schon?" finden Sie hier.

 


Aktuelle Publikationen

Die Mitglieder der Fakultät bedienen ein breites Forschungsfeld und publizieren zu verschiedensten juristischen Themen. Zu den aktuellen Veröffentlichungen der letzten Wochen zählen u.a. die folgenden:

  • Prof. Dr. Jochen Rauber
    Mittelbare Gesetzgebungssteuerung durch verfassungsrechtliche Rationalitätsanforderungen?
    In: M. W. Müller (Hrsg.), Mittelbare Verhaltenssteuerung – Konzept, Wirkungen, Kritik, Berlin 2024, S. 147-165 (SpringerLink mit Campus-Lizenz)

     
  • Prof. Dr. Berit Völzmann
    Vom Fremdkörper zum Systemwandler? – Zur wachsenden Rolle der Umweltverbände im Verwaltungsprozess
    EurUP 2024, 294-306 (lexxion; nicht von Campus-Lizenz umfasst)

     
  • RA Dr. Andreas H. Woerlein, LL. M.
    Von Lootboxen zu problematischem Glücksspiel? – Kritische Einordnung der gegenwärtigen (rechts-)politischen Debatte
    MMR-Aktuell 2024, 01727 (beck-online mit Campus-Lizenz)
     
  • Dipl.-Jur. Lina Marquard, LL. B.
    Instagram: Einführung von Teen-Konten – Kontrolle durch Instagram oder Überwachung durch die Eltern?
    MMR-Aktuell 2024, 01728 (beck-online mit Campus-Lizenz)
     
  • Iryna Lishchuk, LL. M.
    AI and Big Data Driven Innovation in Healthcare: Potential High, Integration Low?
    MMR-Aktuell 2024, 01729 (beck-online mit Campus-Lizenz)
     
  • RA Jonathan Stoklas
    EuGH: Online-Apotheken, Gesundheitsdaten – Wie weitgehend ist der Anwendungsbereich von Art. 9 DS-GVO?
    ZD-Aktuell 2024, 01874 (beck-online mit Campus-Lizenz)
     
  • Dipl.-Jur. Nelli Schlee
    BVerfG: Das BKAG bedarf einer Nachbesserung
    ZD-Aktuell 2024, 01875 (beck-online mit Campus-Lizenz)
     
  • Dipl-Jur. Ricarda Puschky
    DSK und BfDI zur Nutzung biometrischer Gesichtserkennungssysteme
    ZD-Aktuell 2024, 01876 (beck-online mit Campus-Lizenz)

Mehr über die einzelnen Forschungsthemen und -projekte der Fakultät erfahren Sie hier.

 


Stellenausschreibungen

Weitere Stellenausschreibungen finden Sie hier.

 


Anstehende Veranstaltungen

Einen Überblick über alle anstehenden Veranstaltungen finden Sie hier

 


Aktuelle Rechtsprechung

Zur Vorbereitung auf das Examen bietet die Juristische Fakultät mit JurOnlineRep eine Datenbank zur Übersicht über die aktuellste Rechtsprechung mit Examensrelevanz. 

 


Kontakt

Bei Fragen und Anregungen rund um den Newsletter sowie den Web-Auftritt der Fakultät wenden Sie sich gerne an die Web-Redaktion unter folgender Mail-Adresse: web-team@jura.uni-hannover.de

Für tägliche Updates folgen Sie uns auf Instagram, LinkedInFacebook und X.

Sie empfangen den zweiwöchigen Newsletter
der Juristischen Fakultät an der
Leibniz Universität Hannover

Tel: +49 511 762 - 8104
Fax: +49 511 762 - 8107

www.jura.uni-hannover.de

Weitere Neuigkeiten an der Juristischen Fakultät:

www.jura.uni-hannover.de/de/news-veranstaltungen


Wird Ihnen die E-Mail nicht korrekt angezeigt? Web-Version anzeigen.

Falls Sie unseren Newsletter zukünftig nicht mehr erhalten wollen, können Sie ihn hier abbestellen.