Juristische Fakultät News & Veranstaltungen Neuigkeiten
Willem C. Vis Moot: Team Hannover sucht Verstärkung für 2024/2025

Willem C. Vis Moot: Team Hannover sucht Verstärkung für 2024/2025

© David B. Erhardt | Juristische Fakultät Hannover
Das Vis Moot Team Hannover 2023/24 v.l.n.r.: Marilena Fortmann, Hannes Birkenbeul, Marianne Kloeppel, Franka Kaufmann (vorne), Daniel Bosdorf, Josepha Ostermeyer, Yannik Bühring und Lena Gebauer.

Momentan sucht das Institut für Prozess- und Anwaltsrecht (IPA) interessierte Studierende, die gerne im Team der Juristischen Fakultät beim Willem C. Vis Moot 2024/25 teilnehmen möchten.

Der Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot (kurz: Vis Moot) bietet Ihnen die einmalige Möglichkeit, Ihr theoretisches Wissen praktisch anzuwenden und bei den „Olympic Games of International Trade Law“ für unsere Universität in Hong Kong und Wien anzutreten. Dafür erhalten Sie nicht bloß jede Menge Erfahrung und Kenntnisse in Bereichen des Internationalen Handelsrechts, der Handelsschiedsgerichtsbarkeit und Englischer Rechtssprache, sondern auch Soft-Skills im Bereich der Oral Advocacy. Zudem können Sie ein internationales Netzwerk mit Studierenden, Professoren und Anwälten aus aller Welt aufbauen und schieben so Ihren Fuß bei diversen potentiellen Arbeitgebern in die Tür. Letztlich soll die Teilnahme aber vor allem auch eines bringen: Jede Menge Spaß!

Mehr erfahren Sie hier.

Die Vorteile

  • Praxis statt Theorie
    Im Moot kämpfen Sie als Anwalt:in für Ihren Mandanten. Sie lernen, ein Argument auf Englisch zu formulieren und ein Schiedsgericht davon zu überzeugen – näher kann man der Anwaltstätigkeit im Studium nicht kommen!
  • Teamerfahrung
    Im Team schafft man mehr. Streiten Sie sich mit Ihren Teammitgliedern um das beste Argument und messen Sie sich mit den besten Universitäten der Welt! Last but not least: Feiern Sie in Ihrem Team Ihren Erfolg im Wettbewerb!
  • Weltreise
    Hong Kong, Wien, Amsterdam, München, Kopenhagen, Edinburgh – das sind einige der Orte, an die das Vis Moot Team Hannover in den letzten Jahren im Wettbewerb gereist ist.
  • Networking
    Sie, im Vis Moot Team Hannover! Auf den Reisen lernen Sie neben vielen Studierenden zahlreiche Schiedsrichter:in und Anwält:in kennen, die Ihnen einen direkten Einblick in ihr Berufsleben geben. Diese Kontakte öffnen Türen!
  • Rhetorik
    Lernen Sie, frei auf Englisch zu sprechen. In etlichen Pleadings werden Sie Ihren Ausdruck trainieren. Professor:innen und Praktiker:in aus aller Welt werden Ihnen hilfreiche Tipps geben, wie Sie ein Schiedsgericht von Ihrem Argument überzeugen könnt. Die Kenntnisse des Legal English gehören heutzutage zur Grundausstattung guter Jurist:innen – beim Vis Moot lernen Sie sie!

Der Aufwand der Teilnahme wird mit dem Proseminarschein für das Auswahlverfahren (auch, wenn Sie nicht ins Team kommen), dem Fremdsprachen- sowie Schlüsselqualifikationsschein und einem Freisemester belohnt. Zwischenprüfungsrelevante Klausuren können mitgeschrieben werden.

Bewerbung

Wenn wir Ihr Interesse geweckt haben, schicken Sie einfach ein englisches Motivationsschreiben und einen Lebenslauf mit Foto an info@vismoot.uni-hannover.de. Sollten Sie noch Fragen haben, können Sie sich ebenfalls dort melden und dem Team auf Instagram unter @vismoothannover folgen. 

Bewerbungen werden nun bis zum 12. Juli 2024 um 24 Uhr angenommen.

Rückblick

Das Vis Moot Team Hannover kann auf eine konstante Leistungsteigerungen in den vergangenen Jahren zurückblicken: Während sich das Team beim 26. Durchgang in Wien unter den 64 besten der 378 teilnehmenden Teams in Wien platzieren konnte, gelang es den Studierenden der Leibniz Universität beim 30. Durchgang, zu den besten 32 Teams und im vergangen Jahr beim 31. Durchgang sogar zu den besten 16 Teams zu gehören.

Verfasst von DE