Im vergangenen Herbst hat sich wieder ein Team aus sechs Studierenden der Fakultät formiert, um die Leibniz Universität Hannover in diesem Jahr beim 32. Willem C. Vis International Commercial Arbitration Moot zu vertreten. Seitdem laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren:
Nach dem erfolgreichen Abschluss der Schriftsatzphase Ende Januar begann für das diesjährige Vis Moot Team Hannover die mündliche Vorbereitung auf den Wettbewerb. Einen zentralen Bestandteil dieser Phase bilden die sogenannten Pre-Moots – Probeverhandlungen, die den Mooties die Möglichkeit bieten, ihre Argumentation unter realistischen Bedingungen zu erproben und wertvolles Feedback von erfahrenen Praktiker:innen zu erhalten.
Den Auftakt der Reise bildete der Pre-Moot in Düsseldorf, gefolgt von weiteren Stationen in Riga und London. In spannenden Verhandlungen konnten sich die Mooties mit Teams zahlreicher internationaler Universitäten messen und erste Erfahrungen im Plädieren vor Schiedsrichtern sammeln. Tatkräftig unterstützt wurden sie dabei von ihren Coaches Moritz Bierich und Zoe Eckert sowie von engagierten Alumni des Hannover Vis Teams, die dem Team auch während der mündlichen Phase beratend zur Seite stehen.
Neben den inhaltlichen Herausforderungen boten die bisherigen Pre-Moots auch die Gelegenheit, wertvolle Kontakte zu Praktiker:innen aus der Schiedsrechtspraxis zu knüpfen und sich mit anderen Teams auszutauschen.
In den kommenden Wochen stehen für das Team weitere Pre-Moots in Berlin und München auf dem Programm, bevor es Ende März nach Hongkong und schließlich im April nach Wien geht.
Rückblickend haben die Mooties in der bisherigen mündlichen Phase nicht nur ihre Argumentation geschärft, sondern sind auch als Team weiter zusammengewachsen. Mit Vorfreude blickt das Hannover Vis Moot Team den verbleibenden Wettbewerben entgegen.
Die Fakultät wünscht dem Team weiterhin viel Erfolg und eine lehrreiche Zeit auf den verbleibenden Stationen des Willem C. Vis Moot Courts. Wer mitfiebern will, ist herzlich eingeladen, dem Team auf Instagram zu folgen!
Was ist der Willem C. Vis Moot?
Im Willem C. Vis Moot entsenden über 375 Universitäten aus der ganzen Welt ein Team, das sich mit den anderen Teams in den „Olympics of International Trade Law“ messen darf. Gegründet wurde der Vis Moot 1993 von Professor Eric Bergsten von der New Yorker Pace University, um das UN-Kaufrecht (CISG) zu promoten. Seitdem wird der Wettbewerb jährlich in Wien, seit 2003 parallel in Hong Kong als Vis East Moot ausgerichtet.
Dieses Jahr geht der Vis Moot bereits in die 32. Runde und zieht über 1500 Studierende von über 370 Universitäten an, die anhand eines fiktiven Falles im UN-Kaufrecht ein internationales Schiedsverfahren simulieren. Neben jeder Menge Spaß, Erfahrung und einer detaillierten Ausbildung im Legal Writing und Oral Advocacy erhalten die Studierenden die Möglichkeit, sich auf den Anwaltsberuf praktisch vorzubereiten und Engagement, Können und Teamgeist in hohem Maße zu beweisen.
Weitere Informationen über Willem C. Vis Moot finden Sie hier.