Im Folgenden finden Sie die Proseminare, die im Sommersemester 2024 für die Zulassung zur Studienarbeit im Schwerpunkt gemäß § 4a Abs. 3 Satz 1 NJAG iVm. § 9 Abs. 1 Satz 2 SPBPO angeboten werden. Das Proseminar darf von dem gewählten Schwerpunkt abweichen (§ 4a Abs. 3 Satz 2 NJAG).
Die Liste der Proseminare sowie die dazugehörigen Termine werden sukzessive ergänzt. Nähere Informationen zu den einzelnen Proseminaren werden in den jeweiligen Vorbesprechungen bekanntgegeben.
In einigen Proseminaren sind die Plätze begrenzt und werden am 25.03.2024 um 10.00 Uhr über ein Losverfahren bei Stud.IP verteilt. Am Losverfahren nehmen Sie automatisch teil, wenn Sie sich vorher in die entsprechende Veranstaltung eingetragen haben. Eine Eintragung ist in die Veranstaltungen ab dem 18.03.2024 um 09.00 Uhr möglich. Die Eintragung bleibt auch nach Abschluss des Losverfahrens möglich; sobald alle Plätze vergeben sind, werden Wartelisten geführt. Wir weisen darauf hin, dass jeder Studierende maximal einen Platz zugelost bekommt.
Bitte beachten Sie auch alle weiteren Ankündigungen auf den jeweiligen Lehrstuhlseiten und bei Stud.IP.
Titel | Dozent/in | Vorbesprechung | Haupttermine |
---|---|---|---|
Proseminar im Öffentlichen Medienrecht und Kommunikationsrecht | Ass. iur., Dipl.-Sozw., M.Phil. Natalia Theißen | Montag, 08.04.2024, 10.00 - 11.00 Uhr (online) |
|
Prof. Dr. Felipe Temming, LL.M. (LSE) | Dienstag, 02.04.2024, 10.00 - 11.30 Uhr in Raum 1502.009 | Termin folgt. | |
Dr. iur. Malte Wilke, LL.M. | Termin folgt. | Samstag, 15.06.2024, 09.00 - 18.00 Uhr in Raum 1502.1311 | |
Proseminar im SP 9 - Seminar zum deutschen, europäischen und internationalen Haftungs-, Schadens- und Versicherungsrecht | Prof. Dr. Jan Lüttringhaus, LL.M. (Columbia), Maître en droit | Termin folgt. | Termin folgt. |
Dr. Tanja Nitschke, Mag. rer. publ. und Prof. Dr. Christian Wolf | Termin folgt. | Termin folgt. | |
Stefan Birkner, RA Honorarprof. Dr. iur., RiSächsVerfGH Andrea Versteyl | Donnerstag, 25.04.2024, 15.00 - 17.00 Uhr in Raum 1502.1426 |
| |
Proseminar im SP 4 - Gesellschaftlicher Wandel und Kriminalität | Prof. Dr. Bernd-Dieter Meier | Dienstag, 02.04.2024, 13.00 - 14.30 Uhr in Raum 1502.1311 | Dienstag, 18.06.2024, 09.00 - 18.00 Uhr in Raum 1502.1109 |
Best of Wirtschaftsstrafrecht - Die wichtigsten wirtschaftsstrafrechtlichen Entscheidungen | Prof. Dr. Heiko Ahlbrecht | - |
|
N. N. | Donnerstag, 11.04.2024, 11.30 - 13.00 Uhr in Raum 1502.1313 | Termin folgt. | |
Rechtsvergleichendes Seminar: Anwaltliches Disziplinarrecht bzw. Berufsgerichtsbarkeit | Prof. Dr. Christian Wolf | Mittwoch, 10.04.2024, 10.00 Uhr in Raum 1620.105 |
|
Proseminar im SP 7 - Immaterialgüterrecht | Prof. Dr. Tim Dornis, J.S.M. (Stanford) | Dienstag, 16.04.2024, 12.00 - 13.00 Uhr in Raum 1502.1311 | Mittwoch, 12.06.2024, 08:00 - 18:00 Uhr, Raum 1502.1311 |
Künstliche Intelligenz und menschliche Ordnung - Nachhaltige Regeln für ChatGPT & Co. | Prof. Dr. Malte Friedrich Kramme | Dienstag, 16.04.2024, 16.00 - 20.00 Uhr Raum wird noch bekannt gegeben. | Termin folgt. |
Zivil- und Handelsrechtliches Seminar | Prof. Dr., Dr. h.c. Bernd Oppermann, Prof. h.c. (UMCS), LL.M. (UCLA) | Dienstag, 07.05.2024, 12.00 - 13.00 Uhr in Raum 1502.1311. | Freitag, 28.06.2024, 09.00 - 18.00 Uhr, Raum 1502.1415 |