Juristische Fakultät News & Veranstaltungen Neuigkeiten
Kennst du schon? — Das Weiterbildungs- und Freizeitangebot der Leibniz Universität Hannover

Kennst du schon? — Das Weiterbildungs- und Freizeitangebot der Leibniz Universität Hannover

© Andrew Neel | unsplash.com
Ob Sprachkurse, Workshops für den Erwerb nützlicher Softskills oder Sportkurse: Das Weiterbildungs- und Freizeitangebot der Leibniz Universität Hannover hat eine Menge zu bieten.

Mit der Reihe „Kennst du schon?“ möchten wir den jüngeren Studierenden unter Ihnen unsere Website und die Angebote unserer Fakultät vorstellen.

In diesem Teil unserer Reihe stellen wir Ihnen die Weiterbildungs- und Freizeitangebote unserer Universität vor.

Für Viele ist das Studium nicht nur eine Zeit, die Inhalte zu erlernen, die für den späteren Berufsweg von Bedeutung sind. Vielfach geht es auch darum, sich selbst zu finden und unterschiedliche Dinge auszuprobieren. Neben der Möglichkeit, sich in Vorlesungen anderer Fächer zu setzen, bietet die Leibniz Universität Hannover sowohl eine umfangreiches Weiterbildungs- als auch Freizeitangebot.

Weiterbildungsmöglichkeiten

Herauszuheben ist dabei insbesondere das Leibniz Language Centre (LLC). Dieses bietet euch Sprachkurse in unterschiedlichen Sprachen und mit unterschiedlichen Inhalten an. Egal, ob als Anfänger oder als Fortgeschrittener. Im LLC ist für jeden ein passendes Angebot zu finden. Neben „bekannten“ Sprachen werden auch Kurse angeboten, um in ganz neue Kulturen Einblicke zu erhalten. Die Kurse des Fachsprachenzentrums bieten in Vorbereitung auf ein Auslandssemester beispielsweise im Rahmen des Erasmus-Programms.

Daneben gibt es aber auch Möglichkeiten, die eigenen Soft Skills zu verbessern. Das Jurastudium bildet uns für das Schreiben von Gutachten aus. Später lernen wir auch, wie man Urteile und Schriftsätze schreibt. Das Präsentieren dieser Fakten vor Gericht hingegen bleibt dabei etwas auf der Strecke. Über die Zentrale Einrichtung für Qualitätsentwicklung in Studium und Lehre (ZQS) können Sie diese Skills abseits des eigentlichen Studiums erlernen und verbessern. Während der Kurse können Sie von renommierten Praktikern u.a. Einblicke in folgende Themenfelder gewinnen, die auch für die juristische Arbeit relevant sind:

  • Kommunikation und Rhetorik
  • Konfliktkompetenzen
  • Projektmanagement
  • Teamarbeit
  • Digitale Kompetenzen

Das gesamte Programm für das Sommersemester 2025 finden Sie hier.

Auch die Technische Informationsbibliothek (TIB) bietet regelmäßig Kurse an, bei den u.a. Kompetenzen für die Literaturrecherche erworben werden können oder bei den man im Umgang mit der Literaturverwaltungssoftware Citavi geschult wird, die die Erstellung von Hausarbeiten, Schwerpunktarbeiten und Dissertationen vereinfachen soll. Zum Kursangebot der TIB gelangen Sie hier.

Freizeitangebote 

Die Kunst des Studiums ist es, eine Balance zwischen dem Studium und einer ausgewogenen Freizeitgestaltung zu finden. Denjenigen unter Ihnen, die sich für Sport begeistern, empfehlen wir beim Zentrum für Hochschulsport (ZfH) vorbeizuschauen. Mehr über das Sportangebot erfahren Sie hier

Aber auch Kulturbegeisterte können großartige Angebote in Anspruch nehmen. Denn mit der Theaterflatrate haben Studierenden Leibniz Universiät sowie der anderen Hochschulen in Hannover die Möglichkeit, nach einmaliger Registrierung kostenlos Theatervorstellungen des Staatstheaters in Hannover zu besuchen. Ausführliche Informationen zu der Registrierung und Kartenbuchung erhalten Sie auf der Website des Staatstheaters.
Das Uni-Kino Hannover verwandelt den Audimax der Leibniz Universität innerhalb der Vorlesungszeit zweimal die Woche in einer Kinosaal. Gezeigt werden mal aktuelle Filme, mal Filmklassiker. Außerdem wird ein Rahmenprogramm geboten und für Kinotypische Snacks ist auch gesorgt. Voraussetzung ist eine Clubmitgliedschaft über die Unifilm.de App.
Und wer sich für aktuelle Literatur gesellschaftlichen und (rechts-)politischen Themen interessiert, kommt mit den Veranstaltungen des Literarischen Salons auf seine oder ihre Kosten: Direkt bei uns auf dem Conti-Campus finden in der Vorlesungszeit wöchentlich Buchvorstellungen und Lesungen mit den entsprechenden Autor:innen statt. Das Programm im Sommersemester 2025 finden Sie hier.

Ebenfalls auf dem Conti-Campus ist auch der Debattierclub Hannover e.V. ansässig. Hier kann spielerisch das überzeugende Argumentieren geübt werde; eine elementare Fähigkeit auf für den späteren Beruf bespw. in der Anwaltschaft. Mehr erfahren Sie auf der Website des studentischen Vereins.

Informationen zu weitere Freizeitangebote an der Leibniz Universität wie der Akademische Fliegergruppe, der Bigband, dem Chor oder dem English Theatre Group finden Sie auf der zentralen Uni-Website.

Weitere Ausgaben der Reihe "Kennst du schon?"

Alle Beiträge der Reihe "Kennst du schon?" finden Sie hier.

Verfasst von DE