Die Entwicklung des Autonomen Fahrens, das sogenannte teleoperierte Fahren und auch die schon jetzt eingesetzten Fahrerassistenzsysteme werfen eine Vielzahl neuer juristischer Probleme auf, die nahezu jedes Rechtsgebiet tangieren.
Aus den Medien ist das Thema Autonomes Fahren derzeit nicht mehr wegzudenken. Auch der Gesetzgeber setzt sich mit dem Thema auseinander, es wurde eine Ethikkommission gegründet und neue Gesetze sollen auf den Weg gebracht werden.
Die Neuauflage dieses interdisziplinär verfassten Werks, erschienen am 25.11.2019, verschafft einen systematischen und problemorientierten Überblick über alle rechtlichen Implikationen. Darüber hinaus werden in einer Einführung auch die Grundlagen der Technik und Funktionsweise selbstfahrender Fahrzeuge gut verständlich erläutert.
Herausgegeben wird das Werk von Herrn Professor Oppermann und Frau Professorin Stender-Vorwachs. Es ist das erste juristische Buch auf dem Markt, welches sich sämtlichen rechtlichen Aspekten des Autonomen Fahrens widmet. Die Herausgeber konnten eine Vielzahl namhafter Autorinnen und Autoren für ihren Band gewinnen, von denen einige bekannte Gesichter der Fakultät sind.
Das Buch behandelt folgende Aspekte:
- Technik autonomer Fahrzeuge - Eine Einführung (Sebastian P. Kleinschmidt, Institute for Systems Engineering, Universität Hannover; Prof. Dr. -Ing. Bernardo Wagner, Institute for Systems Engineering, Universität Hannover)
- Testfeld Niedersachsen – Bausteine und Anwendungsmöglichkeiten (Prof. Dr. Frank Köster, Department für Informatik Abteilung Intelligente Transportsysteme, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg; Jens Mazzega, Projektierung und Weiterentwicklung, DLR Verkehr)
- Leibniz und das autonome Fahren. Zur Vorgeschichte der Ideen von selbststeuernden Maschinen, technischer Kinetik und Robotik (Prof. Dr. Stephan Meder)
- Verkehrspsychologische Aspekte im Kontext automatisierter und autonomer Fahrzeuge, (Prof. Dr. Josef F. Krems, Institut für Psychologie, TU Chemnitz; Dr. Matthias Beggiato, TU Chemnitz)
- Ethische Aspekte von Crash-Algorithmen für autonome Fahrzeuge: Rechte, Ansprüche und die Konstitutivität von Verkehrsregeln (Prof. Dr. Dietmar Hübner, Markus Ahlers, Dr. phil. Lucie White; alle: Institut für Philosophie, Universität Hannover)
- Akzeptanz, Vertrauen und Protest: Eine psychologische Analyse (Prof. Dr. Barbara Thies, Institut für Pädagogische Psychologie, TU Braunschweig)
- Potentiale des autonomen Fahrens für die Stadt- und Siedlungsentwicklung (Prof. Dr.-Ing. Winrich Voß, Geodätisches Institut Hannover)
- Wirtschaftliche Auswirkungen/Autonomous Driving: Framework Development for a Successful Transition and Adoption (Kenan Degirmenci, Simona Podzus, Michael Breitner)
- Zivilrechtliche Haftung von Halter und Fahrer bei Einsatz (teil-)automatisierter Fahrfunktionen (Prof. Dr. Petra Buck-Heeb; PD Dr. Andreas Dieckmann)
- Autonomes Fahren: Produkt- und Produzentenhaftung (Prof. Dr. Peter Kreutz, Gastprofessur für Bürgerliches Recht, Freie Universität Berlin)
- Autonomes Fahren und Privatversicherungsrecht (Prof. Dr. Jan Eichelberger)
- Praxisüberblick – Besonderheiten beim Regress innerhalb der Lieferkette undneuartige Haftungsregelungen (Christian M. Theissen, RA White & Case Frankfurt)
- Italian Tort Law and Self-Driving Cars: State of the Art and Open Issues (Lucilla Gatt, Ilaria Amelia Caggiano, Maria Cristina Gaeta)
- Marktrechtliche Fragestellungen im Kontext automatisierter und autonomer Fahrzeuge (Prof. Dr. Bernd Oppermann)
- Immaterialgüterrechtliche Aspekte des autonomen Fahrens (Prof. Dr. Christian Heinze; Joris Wendorf)
- Arbeitsrechtliche Probleme des automatisierten Fahrens (Prof. Dr. Roland Schwarze)
- Datenschutzrechtliche Fragestellungen des autonomen Fahrens (Prof. Dr. Nikolaus Forgó, Institut für Innovation und Digitalisierung im Recht, Universität Wien)
- Grundrechtliche Implikationen autonomen Fahrens (Prof. Dr. Jutta Stender-Vorwachs; Hans Steege)
- Die Zulassung autonomer Fahrzeuge zum Straßenverkehr aus rechtlicher undrechtspolitischer Sicht (Prof. Dr. Michael Rodi, Lehrstuhl für Öffentliches Recht, Finanzrecht, Umwelt- und Energierecht, Universität Greifswald)
- Selbstfahrende Kraftfahrzeuge - aktuelle Probleme der (strafrechtlichen) Fahrlässigkeitshaftung (Prof. Dr. Susanne Beck)
- Autonomes Fahren - Autonome Rechtsprechung? (Prof. Dr. Christian Wolf; Dr. Nassim Eslami)
- Völker- und europarechtliche Implikationen autonomen Fahrens (Dr. Antje von Ungern- Sternberg, Lehrstuhl für deutsches und ausländisches öffentliches Recht, Staatskirchenrecht und Völkerrecht, Universität Trier)
Die Juristische Fakultät ist stolz auf dieses gemeinsame Werk, welches bereits jetzt zahlreiche Beachtung gefunden hat.
In der TIB verfügbar
Das Werk steht ab sofort auch in der zweiten Auflage zur Ausleihe in der Technischen Informationsbibliothek (TIB) am Conti-Campus zur Verfügung.