Im Januar fanden an der Leibniz Universität Hannover die Uniwahlen statt. Hier konnten die Studierenden ihre Vertreterinnen und Verteter in den akademischen Gremien und den Studentischen Organen wählen. Dazu gehört neben dem Studentischen Rat (StuRa) auch der Fachschaftsrat, welcher sich für die Interessen der Studierenden an unserer Fakultät einsetzt. Im Folgenden stellt sich der neue Fachschaftsrat nun vor.
Was ist der Fachschaftsrat?
Der Fachschaftsrat (FSR) ist die Interessenvertretung der Studierenden an der Juristischen Fakultät. Umgangssprachlich wird manchmal auch von der „Fachschaft Jura Hannover“ gesprochen, was aber nicht ganz richtig ist. Die Fachschaft sind nämlich alle Jurastudierenden in Hannover. Diese wählt einmal im Jahr den FSR, der dann die Interessen der Studierenden vertritt. Der FSR hat momentan 22 gewählte Mitglieder und wurde im Januar 2018 das letzte Mal gewählt. Auch wenn es zwar formal eine Wahl gibt, ist die Fachschaftsarbeit offen für alle. Wenn Du irgendwelche Ideen hast, wie man das Studium oder den Campus verbessern kann, worauf wir bei der nächsten Party achten sollten oder etwaskomplett anderes, dann komm zu einer unserer meist wöchentlich stattfindenden Sitzungen vorbei oder schreib uns eine Mail. Alternativ kannst Du auch stets bei uns im Büro vorbeikommen.
Was macht der Fachschaftsrat?
Der grundsätzliche Auftrag des FSR ist die Interessenvertretung der Jurastudierenden an der Universität gegenüber der Universitätsverwaltung und dem Lehrpersonal. Im Zuge dessen sitzen Vertreter_innen des FSR in zahlreichen Gremien und Kommissionen, um sich für die Interessen der Studierenden einzusetzen, die Studienbedingungen weiter zu verbessern und studierendenfreundlicher zu gestalten.
Darüber hinaus betreut und pflegt der FSR den Klausuren- und Examenspool. Der Klausurpool bietet Studierenden die Möglichkeit sich bearbeitete und korrigierte Klausuren im FSR-Büro abzuholen, um sich so besser auf die anstehenden Prüfungen vorzubereiten. Dieser Service ist für alle Jurastudierenden unserer Fakultät unentgeltlich. Als Gegenleistung verlangt der FSR lediglich die Abgabe einer eigenen Altklausur, um auch nachfolgenden Studierenden die Möglichkeit bieten zu können aktuelle Klausuren zu erhalten. Für ErSies gilt selbstverständlich eine Ausnahmeregelung. Aus dem Examensprotokoll können sich Examensprüflinge die Protokolle von vergangenen mündlichen Prüfungen abholen. Darüber hinaus entwickelt der FSR derzeit einen Praktikumspool, der Studierenden die Möglichkeit bieten soll, sich über mögliche Praktikumsstellen und die dortigen Aufgaben zu informieren.
Weiterhin organisiert der FSR Partys auf und außerhalb des Campus sowie die Erstsemesterrallye, die Erstsemesterfahrt und weitere Aktionen sozialer, kultureller oder politischer Natur. Alle Studierende sind herzlich eingeladen sich jederzeit an uns zu wenden!
Kontakt
Auf unserer Homepage findet man Infos zu unseren Aktionen, den Mitgliedern und Sitzungen des FSR, den einzelnen Gremien und zum Studium. Außerdem ist dort eine Vorlage für Hausarbeiten und eine Übersicht über den Klausuren- und Protokollpool zu finden. Die Seite erreicht man unter www.fsjura-hannover.de. Der FSR hat sein Büro im Conti-Hochhaus in Raum 1502.239. Dort kann man bei Fragen, Problemen oder zur Wahrnehmung einer der vorgenannten Services vorbeikommen. Natürlich ist der FSR auch neben den auf der Homepage veröffentlichten Zeiten zu erreichen. Zum einen per Telefon unter: 0511 762 5090 und zum anderen per Email unter: mail@fsjura-hannover.de. Darüber hinaus sind wir auch auf Facebook unter Fachschaft Jura Hannover zu finden.
Gewählte Mitglieder
- Jessica Nur Windel, Jungabhängige (33 Stimmen)
- Toni Hillberg, Jusos (32 Stimmen)
- Gerrit Ippen, Jungabhängige (28 Stimmen)
- Tim Lossie, Jusos (26 Stimmen)
- Lennart Rühling, Jusos (22 Stimmen)
- Stefan Kaufhold, Jungabhängige (18 Stimmen)
- Malte Gauger, Jungabhängige (17 Stimmen)
- Patrick Glatz, Jungabhängige (17 Stimmen)
- Luisa-Marie Heigl, RCDS (15 Stimmen)
- Annika Fuhrberg, Jusos (14 Stimmen)
- Jan Weber, Jungabhängige (13 Stimmen)
- Eric Scheu, Jungabhängige (12 Stimmen)
- Sean Paul, Campus Grün (12 Stimmen)
- Nick Hellerung, Jusos (11 Stimmen)
- Jennifer Klinger, Jungabhängige (10 Stimmen)
- Brian Otten, Jungabhängige (9 Stimmen)
- Lisa-Marie Behrens, Jusos (9 Stimmen)
- Christian Denz, Jungabhängige (9 Stimmen)
- Aleks Bogdan, Jusos (8 Stimmen)
- Tim Schmitz, Jusos (8 Stimmen)
- Carmen Duschek, Jungabhängige (7 Stimmen)
- Jan-Hendrik Fils, Jungabhängige (7 Stimmen)
Kontakt
- Webseite des FSR
- Der FSR auf Facebook
- Telefon: 0511 762 5090
- E-Mail: mail@fsjura-hannover.de