Für das ELPIS-Kolloquium im Sommersemester 2019 (immer Donnerstags, 11.30 – 13.00 Uhr, Raum 1502.201; allgemeine Begrüßungsveranstaltung mit dem Dekan der Juristischen Fakultät, Prof. Oppermann, und Prof. Fenge am 11. April 2019) ist, wie gewohnt, die angesichts „Europäischer Rechtspraxis“ größtmögliche inhaltliche und auch eine Ausgewogenheit der Herkunft der Referenten angepeilt worden: So finden sich im Programm insbes. drei Vorträge von Referenten einiger unserer Partneruniversitäten: Prof. Valutyte (Vilnius) am 22. Mai 2019 –Mittwochssondertermin–; Prof. Argyriadis Kervegan (Cergy-Pontoise) am 20. Juni 2019; Prof. Fiolka (Fribourg) am 11. Juli 2019.
Aus dem Hause selbst haben sich dankenswerter Weise Prof. Wolf (am 23. Mai 2019), Prof. Schwarze (am 27. Juni 2019) und der in diesem Kontext sein Debut feiernde Prof. Temming (am 4. Juli 2019) bereit erklärt, Veranstaltungen im Rahmen des ELPIS-Kolloquiums zu bestreiten. Ferner werden Prof. Pauling (Tiflis; am 25. April 2019) und Dr. Chmeis (am 9. Mai 2019) im selben Rahmen vortragen.
Als "ELPIS Young Fellow" wird in diesem Semester David Zaprosyan einen Vortrag übernehmen (16. Mai 2019).
Traditionell sind - neben den Veranstaltungen von Prof. Fenge (am 2. Mai 2019 zum Haftungsrecht in Europa) und Prof. Germelmann (am 18. April 2019 zum Thema „Rechtsfragen des Brexit“) – auch das „Colloquium der Studierenden“, welches sich (am 6. Juni 2019) mit dezentralen Agenturen der EU auseinandersetzen wird; traditionell ist ebenso der deutsch-französische Rechtsvergleich im Rahmen der Kooperation mit dem FSZ (Dr. Bouyssi; 18. Juli 2019).
Interessierte sind stets herzlich eingeladen!
Die Termine
Das ELPIS-Kolloquium findet im Sommersemester 2019 jeweils donnerstags von 11.30 bis 13.00 Uhr in Raum 1501/201 an folgenden Terminen statt:
11.04.19 | Begrüßungsveranstaltung (Prof. Oppermann, Prof. Fenge sowie Repräsentanten verschiedener universitärer Einrichtungen) | ||
18.04.19 | Prof. Germelmann | Rechtsfragen des Brexit | |
25.04.19 | Prof. Pauling, Tiflis | Die EU-Richtlinie für Tabakerzeugnisse | |
02.05.19 | Prof. Fenge | Haftungsrecht in Europa II | |
09.05.19 | Dr. Chmeis | Zum EU-Kartellverfahren | |
16.05.19 | ELPIS YOUNG FELLOWS: David Zaprosyan, LL.M. | The Right to a Fair Trial | |
22.05.19, 14.30 - 16.00 Uhr, Raum 1502.1316 | Prof. Valutyte, Vilnius | European Fundamental Rights Analysis | |
23.05.19 | Prof. Wolf | Zum Internationalen Anwaltsrecht | |
06.06.19 | Colloquium der Studierenden | Die dezentralen Agenturen der EU als Elemente der Integration | |
20.06.19 | Prof. Argyriadis Kervegan, Cergy-Pontoise | Der historische und kulturelle Hintergrund der Menschenrechte | |
27.06.19 | Prof. Schwarze | Das Kopftuch als Konfliktfall zwischen EuGH und BVerfG | |
04.07.19 | Prof. Temming |
| |
11.07.19 | Prof. Fiolka, Fribourg | Criminal Law and Terrorism | |
18.07.19 | Deutsch-Französische Rechtsstudierende (Programm ‚KleFF‘) | Deutsch-Französischer Rechtsvergleich |
Klausurtermin:
Samstag, 20. Juli 2019, 10.00-14.00 Uhr, Raum I/201
Stundenplan Tutorium: Beginn in der 2. Woche
Herr Dr. Parashu (Beginn in der zweiten Vorlesungswoche), mittwochs 14.30-16.00 Uhr, Raum 1502.1316