Juristische Fakultät Fakultät Professuren Prof. Dr. Butzer Aktuelles
Dr. Felix Lücke mit dem Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages 2025 ausgezeichnet

Dr. Felix Lücke mit dem Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages 2025 ausgezeichnet

© Inga Haar | Deutscher Bundestag
V.l.n.r.: Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas, Dr. Felix Lücke und Prof. Dr. Hermann Butzer

Am 28. Januar 2025 wurde Dr. Felix Lücke von der Bundestagsvizepräsidentin Yvonne Magwas der Wissenschaftspreis 2025 des Deutschen Bundestages verliehen.

In ihrer Rede betonte Magwas die Bedeutung der ungeschriebenen Regeln, besonders in einem politisch aufgeladenen Umfeld, und hob die Relevanz der Arbeit für die Weiterentwicklung der parlamentarischen Demokratie hervor. Die Dissertation sei ein wertvoller Beitrag zum Verständnis und zur Stärkung der parlamentarischen Praxis.

Für die Jury hob Prof. Dr. Christian Waldhoff die rechtliche Einordnung von Lückes Arbeit als bedeutenden Beitrag zur parlamentarischen Rechtsquellenlehre hervor, insbesondere in Bezug auf die Unterscheidung zwischen verbindlichem Gewohnheitsrecht und rein traditionellem Parlamentsbrauch. Die Arbeit war von der JuristenZeitung (JZ) in der Ausgabe 19/2024 bereits als eines der „juristischen Bücher des Jahres“ ausgezeichnet worden.

Lücke teilt sich die Auszeichnung, die von einer neunköpfigen Fachjury aus Rechts-, Politik- und Geschichtswissenschaftlern vergeben wurde, mit Dr. Nicole Hövelmeyer von der Universität Münter. Beide Arbeiten erfüllen das Kernanliegen des Wissenschaftspreises: Sie verbinden herausragende Forschung zu Parlamenten und Parlamentarismus geschickt mit einem breiten Interesse von Öffentlichkeit und Praxis, so Waldhoff.

Die Pressemitteilung des Bundestages mit weiteren Informationen finden Sie hier.

Über den Preisträger

Dr. Felix Lücke hat an der Juristischen Fakultät der Leibniz Universität Hannover studiert und war unter den besten drei Absolventen des Absolventenjahrgangs 2020 unserer Fakultät. 2024 wurde er für seine Promotion mit dem Titel „Nicht kodifizierte Regeln im Deutschen Bundestag. Eine empirische und rechtssystematische Studie über das informale Parlament“ mit dem Fakultätspreis ausgezeichnet.

Bis 2024 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter und Doktorand am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Sozialrecht von Prof. Dr. Hermann Butzer, der selbst bereits 1993 mit dem Wissenschaftspreis ausgezeichnet worden war.

Über den Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages

Der Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages wird in der Regel alle zwei Jahre für hervorragende wissenschaftliche Arbeiten der jüngsten Zeit, die zur Beschäftigung mit den Fragen des Parlamentarismus anregen und zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Praxis beitragen, vergeben.

Verfasst von LT